idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.10.2014 17:02

Förderpolitik für Start-ups und Spin-offs: öffentliche und private Initiativen

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    In Anwesenheit der Staatssekretärin für Digitales beim Minister für Wirtschaft, Industrie und Digitales, Axelle Lemaire, und der parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, findet am 14. Oktober 2014 in der Französisnchen Botschaft in Berlin eine Konferenz statt zum Thema:

    “Förderpolitik für Start-ups und Spin-offs: öffentliche und private Initiativen“.

    Das Ziel dieser Konferenz ist es, die bewährtesten Verfahren vorzustellen, die in Deutschland und Frankreich in diesem Bereich umgesetzt werden. Zu diesem Zweck sind sowohl Vertreter nationaler und europäischer Institutionen sowie Unternehmensvertreter eingeladen.

    Während der Konferenz kommen zahlreiche prominente Redner zu Wort:

    - Axelle Lemaire, Staatssekretärin für Digitales beim Minister für Wirtschaft, Industrie und Digitales

    - Brigitte Zypries, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie

    - S. E. Philippe Etienne, französischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland

    - Alain Schmitt, Leiter der Abteilung für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, Generaldirektion für Unternehmen, französisches Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Digitales

    - Herrmann Faas, Ministerialdirigent, Leiter der Unterabteilung „Mittelstands- und Gründungsfinanzierung“ beim BMWi

    - Marie-France Baud, Leiterin des Brüsseler Büros, Confrontations Europe

    - Dr. Ute Günther, Präsident von German Business Angels Network

    - Denis Gautheret, Vize-Präsident von Alliances & Business, Deutsche Telekom AG

    - Nicolas Lesur, Präsident von Financement Participatif France

    - Denis Bartelt, CEO Startnext, Startnext Crowdfunding UG

    - Eric Sebellin, Geschäftsführer, ALIAD Venture Capital, Air Liquide

    - Prof. Alexander Kritikos, Forschungsdirektor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung

    Die Konferenz ist kostenlos und in englischer Sprache.

    Die Anmeldung erfolgt online unter: www.science-allemagne.fr/fr/berlin-innovation-2014/. Da die Anzahl der Teilnehmer auf 200 begrenzt ist, erhalten Sie mit der Empfangsbestätigung eine namentliche Einladung.



    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung: science.berlin-amba@diplomatie.gouv.fr



    Redakteur: Aurélien Filiali, aurelien.filiali@diplomatie.gouv.fr


    Weitere Informationen:

    http://www.science-allemagne.fr/fr/berlin-innovation-2014/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).