idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2002 08:05

Diplomfeier an der FH mit Festvortrag von Hohmann-Dennhardt

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Bei der Diplomfeier für den Studiengang Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) hält Christiane Hohmann-Dennhardt den Festvortrag. Die Richterin am Bundesverfassungsgericht und ehemalige Hessische Wissenschaftsministerin spricht zum Thema "Diplom-Wirtschaftsjurist - Antwort auf den Bedarf der Wirtschaft als Modell einer Bildungsreform?".

    An der Fachhochschule ist die Diplomübergabe an die Absolvenventinnen und Absolventen in stimmungsvollem Rahmen bereits zur Tradition geworden: "Uns ist es wichtig, den Wechsel zwischen erfolgreichem Studium und dem Beginn einer beruflichen Karriere gemeinsam zu begehen", sagt FH-Präsident Rolf Kessler.

    4. Juli 2002 ab 17 Uhr: Diplomabschlussfeier Studiengang Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences, Kleiststraße 7, Gebäude 8, 1. Stock, Raum 111.
    Anmeldung per Fax: 069/1533-2949, Email: pmoebus@fb3.fh-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).