idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Termine



Es folgen 22 Veranstaltungen von überregionalem Interesse. Weitere Filtermöglichkeiten finden Sie in der Erweiterten Suche.

Freitag, 07.12.2012

07.12.2012-08.12.2012
Gießen

2. Compliance-Tagung des Gießener Center for Criminal Compliance

Als deutschlandweit erste und bislang einzige Einrichtung dieser Art wurde im Sommer 2009 das "Center for Criminal Compliance" (CCC) errichtet. Mittlerweile mit seinem Gründer, Prof. Dr. Thomas Rotsch, an die Justus-Liebig-Universität Gießen umgezogen, folgt nun bereits die 2. Compliance-Tagung des CCC, die unter dem Motto „Criminal Compliance vor den Aufgaben der Zukunft“ steht.


15.11.2012-14.02.2013
Berlin

Abjekte der Moderne – Öffentliche Vorlesungsreihe an der IPU Berlin (bis 14.02.2013)

Die International Psychoanalytic University (IPU) Berlin will mit der Ringvorlesungsreihe "Psychoanalyse als Kulturreflektion - Pathologien der Moderne" einen Diskurs zwischen Psychoanalyse und den Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaften etablieren und verstetigen.


17.11.2012-13.01.2013
Karlsruhe

ARTE und das ZKM präsentieren „Alles für die Kunst“

Vier junge KünstlerInnen erhielten die Möglichkeit unter Anleitung und Beratung von ausgewählten MentorInnen Werke zu schaffen, deren Produktion in einer 6-teiligen Sendereihe von ARTE begleitet wurde. Unter dem Titel „Alles für die Kunst“ präsentieren ARTE und das ZKM ab dem 17. November 2012 im ZKM | Medienmuseum die künstlerischen Ergebnisse dieses ungewöhnlichen Projekts in einer Ausstellung.


30.05.2012-20.04.2013
Berlin

Ausschreibung für den wissenschaftlichen Förderpreis der Systemischen Gesellschaft 2013

Die Ausschreibung verfolgt das Ziel, die Relevanz Systemischen Denkens für die therapeutische und beraterische Praxis zu verdeutlichen und die Forschung in diesem Bereich anzuregen. Ausgezeichnet wird eine Diplomarbeit, Dissertation, Habilitation oder ein anderes (auch außeruniversitäres) Projekt, - das empirische Forschungsdesigns entwickelt - das eine mit Systemischen Modellen kompatible und innovative Methodik aufweist - das sich auf praxisrelevante Bereiche aus der Therapie, Gesundheitsversorgung, Supervision, Beratung und auf institutionelle Innovationsprozesse bezieht. Vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind angesprochen.


01.11.2012-27.01.2013
Darmstadt

Ausstellung „Die subtile Gewalt der Dinge. Bilder gesellschaftlichen Wandels 11"

Ausstellung vom 1. November 2012 bis zum 27. Januar 2013 in der Galerie der Schader-Stiftung, Goethestr. 1 in Darmstadt.


31.08.2012-07.01.2013
Berlin

Ausstellung "Mythos Olympia - Kult und Spiele"

Die große Ausstellung widmet sich dem antiken Heiligtum von Olympia, dem dortigen Kult und den dabei veranstalteten Wettkämpfen, die alle vier Jahre auch hinter den modernen olympischen Spielen aufleuchten.


07.12.2012-07.12.2012
Lutherstadt-Wittenberg

Campustag B.A. Real Estate Distance Learning in Lutherstadt-Wittenberg

Die EBZ Business School präsentiert Ihr neues Studienangebot und insbesondere den Fernstudiengang B.A. Real Estate Distance Learning bei Ihnen vor Ort. Deshalb möchten wir Sie herzlich zu den kommenden Campustag einladen: 07.12.2012, 16:00 – 19:00 Uhr, Collegienstraße 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg


05.12.2012-07.12.2012
Braunschweig

Die Ausstellungskopie

Sie begegnen uns in Museen, Kunsthallen und Kunstvereinen: Ausstellungskopien. Die so genannte Medienkunst kommt nicht ohne reproduzierbare Datenträger aus. Mit der Möglichkeit, ›verlustfreie‹ Kopien in beliebiger Auflagenhöhe für Ausstellungen, zum Verkauf oder zu Forschungszwecken erstellen zu können, gehen Fragen nach dem Verhältnis sowie der Definition von Original und Reproduktion einher.


07.12.2012-07.12.2012
Stuttgart

Die beteiligte Stadt – Placebo oder Allheilmittel? 7. Tag der Planung

Tag der Planung am 7. Dezember 2012 um 14 Uhr Die beteiligte Stadt – Placebo oder Allheilmittel? Strategien einer nachhaltigen Stadtentwicklung mit hoher Beteiligungskultur


27.04.2012-24.02.2013
Berlin

Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt. Ausstellung in Berlin, 27.04.12-24.02.13

Mit der Sonderausstellung „Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt“ stellen der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin-Dahlem eines der wichtigsten Arbeitsgebiete der Botanik vor. Bereits seit einem Vierteljahrtausend erfassen Botaniker die Pflanzenwelt verschiedener geographischer Regionen und vereinen die Ergebnisse in einem Florenwerk, einem Inventar und zugleich Bestimmungsbuch für die Pflanzen eines Gebietes. Dennoch ist unser Wissen über das grüne Kleid der Erde noch immer sehr lückenhaft: bis heute gibt es „weiße Flecken“ auf der botanischen Weltkarte. Die Sonderausstellung wird vom 27. April 2012 bis 24. Februar 2013 in Berlin gezeigt.


07.12.2012-07.12.2012
Frankfurt am Main

Infoveranstaltung zum Master-Studiengang "Beratung in der Arbeitswelt"

"Beratung in der Arbeitswelt - Coaching und Supervision" an der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) Termine: Donnerstag, 8. November und Freitag, 7. Dezember 2012, jeweils 18 Uhr Infos unter


06.12.2012-08.12.2012
Berlin

Interiors and Interiority

Gegenstand der internationalen Tagung sind Veranschaulichungsformen von Innerlichkeit in der Moderne, die in Darstellungen des Interieurs ihr prägnantes Bild finden.


06.12.2012-07.12.2012
Hamburg

International workshop on New and Synthetic Bioproduction Systems

This workshop addresses a broad range of novel bioproduction sytems, inculding cell-free biosynthesis, protein complexes and many more. Internationally renowned scientists and experts are invited to present an overview on research and development trends and will report on their latest work. In particular, the workshop aims to provide a forum for discussing the needs and challenges for technical realisation of new and synthetic bioproduction systems.


05.12.2012-07.12.2012
Hamburg

Kongress DIVI 2012: Erfolg durch Interdisziplinarität

Der 12. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin trägt das diesjährige Motto: „Erfolg durch Interdisziplinarität“. Gerade die Intensiv- und Notfallmedizin ist ein Bereich, in dem unterschiedliche Berufsgruppen (Ärzte, Pfleger und medizinisch-technischer Bereich) perfekt zusammen arbeiten müssen, um die optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Parallel findet ein Pflegekongress statt und es gibt ein umfangreiches Praxisprogramm.


20.11.2012-25.01.2013
Jena

Landesfotoschau Thüringen 2012

Landesverband Thüringen der Gesellschaft für Fotografie e.V. Termin und Ort: 20. November bis 25. Januar 2013 Haus 5, Treppenhaus 7 und 3. Etage


06.12.2012-08.12.2012
Oldenburg

NeBoCo. New Borderlands or Cosmopolitanism from Below?

The international conference links theories of border, concepts of cosmopolitanism and citizenship in Migration Studies. It is organized by the EMMIR Consortium in collaboration with School of Linguistics and Cultural Studies, School of Education (University Oldenburg), the Laboratory for Critical Migration and Border Regime Studies (Georg-August University Göttingen) and the African Centre for Migration and Society (University of the Witwatersrand, Johannesburg, South Africa).


06.12.2012-07.12.2012
GREIFSWALD HANSESTADT

Nukleare Entsorgung

Greifswalder Kollegforum: ENERGIE


17.10.2012-06.02.2013
Berlin

Öffentliche Veranstaltungsreihe | Neue Wege der Geschichte Preußens - Oppenheim-Vorlesungen

Im Rahmen der Ringvorlesung „Neue Wege der Geschichte Preußens” tragen Historikerinnen und Historiker aus Berlin und von auswärtigen Universitäten aus dem Zentrum ihrer Forschungen zum Thema Preußen vor und machen ihre Ausführungen zum Ausgangspunkt programmatischer Überlegungen. Ziel ist es, den Forschungsstand und künftige Forschungsaufgaben zu skizzieren und zur Diskussion zu stellen.


01.10.2012-16.12.2012
Nürnberg

Pain Nurse 2012-4

Lernziele Der Fernlehrgang »Pain Nurse« dient der Vermittlung von Fachwissen und fördert das Problembewusstsein in Bezug auf die Betreuung von Schmerzpatienten. Dazu vermittelt der Lehrgang historische, anatomische, physiologische und pharmakologische Kenntnisse. Diese Kenntnisse werden durch die verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten erweitert und vertieft. Eine besondere Rolle spielt die Beratungskompetenz, die zusätzlich an den Präsenztagen ihren Raum hat.


06.12.2012-08.12.2012
Tübingen

Religion als Kunst? Spiegelungen in Film und Literatur

7. Forum des Projekts „Wertewelten“ an der Universität Tübingen mit dem indischen Autor Kiran Nagarkar und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienwissenschaft


07.12.2012-07.12.2012
Fulda


07.12.2012-07.12.2012
Siegen

Typologie und Kontext - Zur Architektur der Siegerländer Fachwerkhäuser

Das Symposium beschäftigt sich mit den aktuellen Forschungen zu den durch die Fotografien von Bernd und Hilla Becher berühmt gewordenen Fachwerkhäuser aus sozio-kultureller und baugeschichtlicher Perspektive.


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).