idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2007 15:05

Fettstammzellen sollen den Knorpel reparieren

Norbert Dörholt Pressestelle
Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg

    Wissenschaftler der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg entschlüsseln molekularen Mechanismus und finden Erfolg versprechenden Wachstumsfaktor

    Auch Körperfett kann etwas Positives haben: Fettgewebe, das etwa beim Absaugen überflüssiger Pölsterchen entnommen wird, könnte in Zukunft zur Heilung von Knorpelschäden benutzt werden. Wissenschaftler der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg haben verbesserte Möglichkeiten entdeckt, aus Fettgewebe Stammzellen zu isolieren und zugleich einen Wachstumsfaktor identifiziert, der die Umwandlung dieser Stammzellen in Knorpelzellen fördert. Die Ergebnisse wurden im "Journal of Cellular Physiology" veröffentlicht.

    "Knorpelschäden heilen, anders als Knochenbrüche, nicht von selbst", erklärt Professor Dr. Wiltrud Richter, die an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg den Bereich Experimentelle Orthopädie leitet. Denn das Potential zur Selbstheilung ist beim Knorpel sehr begrenzt, da keine Blutgefäße, Nerven oder Lymphgefäße das Gewebe durchziehen. Viele schmerzhafte Gelenkveränderungen sind auf Knorpelschäden zurückzuführen und nur durch eine Regeneration des Gewebes zu heilen. Das Knorpelgewebe spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Gelenke. Es ist in begrenztem Umfang vorübergehend verformbar und kann als "Stoßdämpfer" Belastungen ausgleichen.

    Bereits vor einigen Jahren haben Wissenschaftler festgestellt, dass nicht nur die vielseitigen Stammzellen im Knochenmark zu Knorpelzellen heranreifen können. Auch Stammzellen, gewonnen aus Fettgewebe, sind dazu in der Lage. Während sich Stammzellen aus Knochenmark von nahezu allen Patienten im Labor bereitwillig zu Knorpelzellen entwickeln, gelang dies mit Stammzellen aus Fettgewebe bisher nur für etwa zehn Prozent der Spender.

    Die Heidelberger Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass viele Stammzellen aus Fettgewebe bestimmte Wachstumsfaktoren nicht von selbst produzieren, die für eine erfolgreiche Entwicklung zu Knorpelzellen notwendig sind.

    Sie entdeckten, dass durch Zugabe solcher Wachstumsfaktoren in Zellkultur ihre Entwicklung zu Knorpelzellen gefördert werden kann, wobei die Fettstammzellen besonders gut auf den Wachstumsfaktor BMP6 ansprachen. Dadurch können nun, wie bei Stammzellen aus Knochenmark, für praktisch alle Spender erfolgreich Knorpelzellen aus Fettstammzellen hergestellt werden. Allerdings schlagen die Stammzellen aus Knochenmark wie Fettgewebe einen ähnlichen Weg ein wie Knorpel, der während der Embryonalentwicklung durch Knochen ersetzt wird.

    "In unseren weiteren Forschungsarbeiten wollen wir erreichen, dass die Stammzellen so heranreifen, dass sie den Knorpel dauerhaft stabilisieren und kein Risiko besteht, dass sie nach einer gewissen Zeit durch Knochenzellen ersetzt werden", sagt Frau Professor Richter.

    Ansprechpartner:

    Frau Prof. Dr. Wiltrud Richter
    Sektion Experimentelle Orthopädie
    Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
    Schlierbacher Landstraße 200a, 69118 Heidelberg
    Tel. 0 62 21/96 92 54; Fax: 0 62 21/96 92 88
    E-Mail: Ursula.Wey@ok.uni-heidelberg.de (Sekretariat)


    Weitere Informationen:

    http://www.orthopaedie.uni-hd.de


    Bilder

    Professor Dr. Wiltrud Richter leitet an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg den Bereich Experimentelle Orthopädie.
    Professor Dr. Wiltrud Richter leitet an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg den Bereich ...
    Foto: Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Professor Dr. Wiltrud Richter leitet an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg den Bereich Experimentelle Orthopädie.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).