idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.06.2009 - 30.06.2009 | Hannover

Ringvorlesung "Philosophie der Wirtschaftswissenschaften"

Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sprechen über verschiedene Themen aus beiden Bereichen

Anders als in den USA und in Großbritannien ist die Philosophie der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland noch eine wenig bekannte akademische Disziplin. Dabei ist die Kombination von Philosophie und Ökonomie keineswegs ungewöhnlich oder neu. Ein klassisches Beispiel ist Adam Smith, Philosoph und Ökonom, der heute als bedeutender Wirtschaftstheoretiker angesehen wird. Smiths ökonomische Theorien sind ohne Kenntnis seiner moralphilosophischen Ausführungen nur schwer nachvollziehbar. Aktuelle Fragestellungen der Philosophie der Wirtschaftswissenschaften beschäftigen sich unter anderem mit wirtschaftsethischen und sozioökonomischen Fragen. In Zeiten der Finanzkrise gewinnen sie besonders an Brisanz. Ein weiterer Fokus liegt in der kritischen Analyse der ökonomischen Theorie. Was sind ökonomische Theorien? In welche Bereiche gehören sie? Diesen und weiteren Fragen widmen sich führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften und der Philosophie.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und offen für alle Interessierten.

Wann? Jeweils am Dienstag von 18.15 bis 20 Uhr

07. April 2009: Differenz zwischen dem Business Case und der Idee verdienter Reputation, Dr. Ulrich Thielemann (Universität St. Gallen) ?

14. April 2009: Kapitalismuskritik in der Krise, Prof. em. Elmar Altvater (Freie Universität Berlin)

21. April 2009: Ethik, Eigennutz und Selbsthilfe - Anmerkungen aus betriebswirtschaftlicher Sicht, Prof. Jost W. Kramer (Hochschule Wismar)

28. April 2009: Wirtschaftstheorie: Mathematik, Sozialwissenschaft oder Ideologie? Prof. Arnis Vilks (Handelshochschule Leipzig)

05. Mai 2009: Über den methodologischen Status des Rationalitätsprinzips, Prof. Chrysostomos Mantzavinos (Universität Witten/Herdecke)

12. Mai 2009: Measurement of Belief and Desire, Prof. Richard Bradley (London School of Economics)

19. Mai 2009: Wirtschaftsethik als Ethik mit ökonomischer Methode, PD Dr. Christoph Lütge (Technische Universität Braunschweig)

26. Mai 2009: Forschungsdesigns und ihre Begründung - Das Beispiel der empirischen Forschung im Internationalen Management, Prof. Thomas Wrona (Europäische Wirtschaftshochschule Berlin)

09. Juni 2009: Evolutionäre Ökonomik aus Sicht des universellen Darwinismus, Prof. Peter Kappelhoff (Bergische Universität Wuppertal)

15. - 17. Juni 2009: Leibniz Vorlesungen 2009 - Wissenschaft unter Praxisdruck: Erkenntnisanspruch, Glaubwürdigkeit, gesellschaftlicher Nutzen, Prof. Martin Carrier (Universität Bielefeld)

23. Juni 2009: Wissenschaftstheoretische Begriffe wissenschaftlichen Fortschritts und ihre Relevanz für die Betriebswirtschaftslehre, PD Dr. Michaela Haase (Freie Universität Berlin)

30. Juni 2009: Podiumsdiskussion - Der ehrbare Kaufmann

Hinweise zur Teilnahme:
Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Kfm. Markus Scholz, Center for Philosophy and Ethics of Science (ZEWW), unter Telefon +49 511 762 5107 oder per E-Mail unter markus.scholz@ww.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Die Veranstaltungen sind kostenfrei und offen für alle Interessierten.

Termin:

30.06.2009 18:15 - 20:00

Veranstaltungsort:

Hauptgebäude der Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, Raum A 310
30167 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

07.04.2009

Absender:

Dr. Stefanie Beier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event26904


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).