idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2014 12:38

Fakultät Bauingenieurwesen weiht Nano-CT-System ein

Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Die Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar verfügt über ein neues Forschungsgerät, das Nanofokus-Computertomografie-System »phoenix nanotom m«, das im Oktober 2014 eingeweiht wurde. Das neue Großgerät ermöglicht zukünftig qualitativ hochwertige Untersuchungen verschiedenster Werkstoffe und Verbindungen sowie deren Darstellung in 3D- und Kontrastauflösung.

    Das »phoenix nanotom m« ist ein Nanofokus-Computertomografie-System, das es erlaubt, Werkstoffe und Verbindungen zu untersuchen, ohne die Proben zu zerstören, wie bei herkömmlichen Methoden mit einem Mikroskop. Das neue Großgerät stellt Ergebnisse von Untersuchungen in einer bis zu 300-fachen geometrieechten Vergrößerung dar. Geometrische Strukturen von Werkstoffen können so als hochaufgelöste Bilddaten ausgegeben und bspw. in 3D-Simulationsmodelle übersetzt werden. Schädigungsprozesse können so in ihrer Entwicklung und großer Genauigkeit zerstörungsfrei erfasst werden. Hierzu zählen bspw. die Strukturanalyse von Faserverbundwerkstoffen und die Analyse von Porenstrukturen und -verteilungen.

    In einer kompakten Strahlenschutzkabine sind eine hochauflösende nanofocus-Röhre mit interner Kühlung, ein aktiv temperaturstabilisierter Flächendetektor und ein luftgelagerter Präzisionsdrehtisch untergebracht – ausgelegt für 3D-Aufnahmen bei extremer Vergrößerung und Auflösung. Auch das Labor, in dem das System untergebracht ist, wurde im Hinblick darauf baulich aufgerüstet und mit einer Klimaanlage versehen. So ist eine fachgerechte Lagerung und Untersuchung der Proben bei konstantem Klima möglich.
    Das Nano-Computertomographiesystem »phoenix nanotom m« wurde mit einer Gesamtfördersumme von 580.00 Euro realisiert. Davon stammen 290.000 Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die übrigen 290.000 Euro kamen aus Fördermitteln des Landes Thüringen.

    Standort: 
Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar, 
Coudraystraße 9, 
99423 Weimar

    Kontakt:
    
Professur Polymere Werkstoffe
    
Tel.: +49 (0) 36 43/58 49 30
    
Fax: +49 (0) 36 43/58 49 31
    www.uni-weimar.de/power


    More information:

    http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/polymere-werkstoffe/ge... weitere Informationen zum Großgerät auf der Website der Professur »Polymere Werkstoffe«:


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Materials sciences
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).