idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/12/2015 09:30

Mikroelektronik-Experte Herbert Reichl wird 70

Georg Weigelt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM

    Kaum ein Wissenschaftler hat das Systemverständnis in der Mikroelektronik so nachhaltig geprägt wie Herbert Reichl. In der Fachwelt gilt er weit über seinen Ruhestand hinaus als Kapazität im Bereich der Integration mikroelektronischer Komponenten und der Aufbau- und Verbindungstechnik. Am 12. Januar 2015 wird er 70 Jahre alt.

    Herbert Reichl gilt als einer der ersten, der die Bedeutung des Packaging für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik erkannte und mit innovativen, wegweisenden Ideen die Verbindung zwischen erstklassiger Grundlagenforschung und der Entwicklung für industrielle Anwendungen schuf.

    Dabei schaut Reichl auf eine beeindruckende Schaffenszeit zurück. Geboren 1945 promovierte er nach seinem Studium der Elektrotechnik an der TU München 1974 bei Prof. Ruge am Institut für Integrierte Schaltungen. Anschließend arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Festkörpertechnologie. 1987 folgte er dem Ruf auf eine C4-Professur an der TU Berlin und übernahm dort die Leitung des Forschungsschwerpunktes „Technologien der Mikroperipherik“. 1993 übernahm er zusätzlich die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in Berlin, das heute eine der weltweit ersten Adressen für die Systemintegration und produktorientierte Entwicklung von Aufbau- und Verbindungstechniken (Packaging) für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik ist.

    Für seine herausragenden Leistungen erhielt Herbert Reichl das Bundesverdienstkreuz (2000), die Ehrendoktorwürde der Universität Chemnitz und wurde zum IEEE Fellow. Für seine außerordentlichen Verdienste in Forschung und Entwicklung in der Fraunhofer-Gesellschaft wurde er außerdem mit der Fraunhofer-Münze ausgezeichnet. In Anerkennung seiner Lebenswerkes auf dem Gebiet der Mikroelektronik/ Mikrosystemtechnik als Wegbereiter für Innovation und Kreativität erhielt der 65-Jährige von der IEEE Components, Packaging and Manufacturing Technology Society und von iNEMI jeweils die Auszeichnung „Special Presidential Recognition“. Er ist seit 2006 Träger des Goldenen Ehrenrings, der höchsten Auszeichnung des VDE. Für maßgebliche Beiträge zur Herstellung von Elektronik erhielt er 2007 den Electronics Manufacturing Technology Award der CPMT sowie 2010 den IEEE Components, Packaging & Manufacturing Technology Award.

    Integration war nicht nur Herbert Reichls Fachthema, Integrator war auch er selbst: Reichl gelang es mit dem IZM, das erste »gesamtdeutsche« Institut am Forschungsmarkt zu etablieren: Die Mitarbeiter der Gründungsabteilungen entstammten ost- und westdeutschen Forschungseinrichtungen. Reichl machte das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM zu einer führenden Ideenschmiede für Packaging und integrierte Systeme und erwarb sich immense wissenschaftliche Verdienste. Unter seiner Anleitung entstanden 99 Dissertationen, über 500 Patente und mehr als 900 Publikationen. Der Erfolg wurde auch möglich, weil Reichl seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer verdeutlichen konnte, dass Inhalte zählen, nicht die Herkunft.

    Mit Gespür für klugen Interessensausgleich verfolgte Reichl ab 1996 als Direktoriumsvorsitzender im Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik mit Erfolg die Idee, eher über künftige Märkte zu reden und Strategien zu bündeln, anstatt das Alltagsgeschäft der konkurrierenden Institute zu koordinieren.
    Das Fraunhofer IZM umfasste damals mit Berlin, München, Chemnitz, Teltow, Paderborn und Oberpfaffenhofen ein ganzes Mikroelektronik-Imperium. Doch hieß integrieren bei Herbert Reichl nie vereinnahmen. Er war stets darauf bedacht, dass sich die Arbeitsgebiete selbstständig weiterentwickeln konnten.

    Groß war auch Reichls Engagement in der Lehre. Sein Modellversuch »Projektlabor«, anfangs von manchen als »Bastelstunde« verspottet, ist heute integraler Bestandteil des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik. Reichl konnte Begeisterung wecken und die Abbrecherquote in seinem Fach verringern. Seine Vorlesungen blieben ihm bis zum Schluss »heilige« Termine, und die Studierenden verliehen ihm Bestnoten.

    Herbert Reichl gilt auch nach seiner Zeit als Institutsleiter als gefragter Experte in Sachen Electronic Packaging. So war er im Auftrag des BMBF als Gutachter für die Fortführung des EUREKA Programmes „CATRENE“ tätig. Erst anlässlich des 60. Geburtstags seines Nachfolgers am Fraunhofer IZM, Prof. Klaus-Dieter Lang, Ende 2014 hielt er einen viel beachteten Vortrag zur Entwicklung des Packagings im Zeitalter des Internet of Things.


    Images

    Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Herbert Reichl
    Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Herbert Reichl
    Fraunhofer IZM
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Herbert Reichl


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).