idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2014 11:05

Privatspende für nuklearmedizinische Brustkrebsforschung

Ricarda Wessinghage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Frankfurt

    Die Familie einer Patientin unterstützt das Universitätsklinikum mit 25.000 Euro bei der Erforschung nuklearmedizinischer Behandlungsmöglichkeiten beim Brustkrebs.

    Die Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Frankfurt hat von der Familie einer Patientin eine Spende in Höhe von 25.000 Euro erhalten. Die Spender, die anonym bleiben möchten, haben den Betrag zur Unterstützung geplanter wissenschaftlicher Projekte zur Verfügung gestellt, die sich mit der Erforschung neuer nuklearmedizinischer Behandlungsmöglichkeiten beim Brustkrebs befassen. Prof. Frank Grünwald, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin, ist sehr dankbar: „Ganz im Sinne der Spenderin streben wir danach, die Mittel mit möglichst großem Forschungserfolg zu verwenden.“

    Vielversprechende nukleare Substanzen

    Bei verschiedenen Krebsarten entstehen Metastasen in den Knochen, die zu starken Schmerzen führen können. Zu ihrer Behandlung lassen sich radioaktive Substanzen verwenden, die am Knochenstoffwechsel teilnehmen. Die Radiopharmaka reichern sich besonders im Knochensystem an und entfalten dadurch zielgenau ihre Wirkung. Dieses Verfahren ist inzwischen weltweit zur Behandlung bei verschiedenen Tumoren etabliert. Zum Beispiel bei Prostatakrebs konnten eine Verlängerung des Überlebens und eine Verbesserung der Lebensqualität nachgewiesen werden.
    Die Familie der Patientin möchte nun mit ihrer Spende zur Entwicklung einer Methode beitragen, durch die die radioaktiven Substanzen nicht nur in Knochenmetastasen, sondern auch für andere Metastasen beim Brustkrebs eingesetzt werden können. Absiedelungen der Erkrankung finden sich beispielsweise häufig auch in Leber und Lunge. Damit man die dortigen Tumorzellen zerstören kann, muss ein Weg gefunden werden, die Radiopharmaka zielgerichtet in diese Organe zu transportieren. Dafür wollen die Forscher der Klinik für Nuklearmedizin künstlich produzierte Antikörper nutzen. Diese sollen so beschaffen sein, dass sie sich an die Tumorzellen andocken. Wenn sie gleichzeitig die radioaktiven Substanzen transportieren, könnten diese die Metastasen hochpräzise angreifen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).