idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2010 07:28

Mehr über die Nutzung erfahren: Produkte nicht nur herstellen, sondern ihr ganzes Leben betrachten

Sabine Nollmann Öffentlichkeitsarbeit
BIBA - Bremer Institut für Produktion und Logistik

    12. bis 14. Juli 2010: BIBA erwartet mehr als 100 Teilnehmer aus 17 Ländern zur "7th International Conference on Product Lifecycle Management" (PLM10) mit über 70 Fachvorträgen

    Ob Spülmaschine, Flugzeug, Fernseher oder Schiff - auch nach seiner Entwicklung, Herstellung und Platzierung auf dem Markt hat ein Produkt ein Leben. Bei seinen Nutzerinnen und Nutzern bis hin zu seinem Recycling oder seiner Verwertung. Die Betrachtung des gesamten Produktlebenszyklus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Experten in Forschung und Industrie beschäftigen sich daher mit dem Product Lifecycle Management (PLM). Nun kommen im Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) an der Universität Bremen PLM-Fachleute aus der ganzen Welt zusammen zur:

    "7th International Conference on Product Lifecycle Management" (PLM10),
    12. bis 14. Juli 2010, BIBA, Hochschulring 20, 28259 Bremen

    Gastgeber der Fachtagung ist Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben, Leiter des BIBA-Forschungsbereiches Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion (IKAP) sowie des Fachgebietes Integrierte Produktentwicklung am Uni-Fachbereich Produktionstechnik. Nach Indien, Frankreich, Italien, Korea und England findet die Konferenz nun erstmals in Deutschland statt. "Wir erwarten mehr als 100 Wissenschaftler, Entwickler und Anwender aus 17 Ländern", sagt Dipl.-Wirt.-Ing. Nils Homburg. Der BIBA-Wissenschaftler kümmert sich um die Organisation der "PLM10".

    "Die über 70 Fachvorträge behandeln alle PLM-Forschungs- und Entwicklungsfelder und zeigen hier den aktuellen Stand. Stark vertreten sind die Themen Wissens- und Informationsmanagement sowie die Organisation unternehmensübergreifender Zusammenarbeit", sagt Homburg. Deutlich sei auch das große, wachsende Interesse an intelligenten Produkten und Nachhaltigkeit.

    Im Fokus der "PLM10“ stehen die Anwendung und die Bedeutung von PLM in der Praxis. So beschäftigt sich Andreas Weber von der BMW Group in seinem Eröffnungsvortrag damit, wie PLM die deutsche Automobilindustrie auch in Krisenzeiten unterstützt. Anhand von Beispielen beschreibt er PLM-Anwendungen in der BMW Group, die sowohl die Produkt-Komplexität als auch die Prozessinnovation mithilfe von PLM verwaltet.

    Eher theoretischen Hintergrund und viele Zahlen bietet Prof. Dr.-Ing. Michael Abramovici der Ruhr-Universität Bochum. Er gilt als einer der führenden PLM-Experten und präsentiert die Ergebnisse der Studie "Vorteile von PLM", die in der deutschen Automobilindustrie 2009 zum dritten Mal durchgeführt wurde. Zudem berichtet er über beispielhafte Strategien und deren Umsetzung. Der Schwerpunkt der "PLM10" liegt jedoch keineswegs nur auf der Automobilindustrie. "Das Thema PLM beschäftigt längst nahezu alle Branchen und Wirtschaftsbereiche", sagt Homburg. Das zeige auch das „PLM10“-Tagungsprogramm.

    Die Gebrauchsphase von Produkten rückt stärker in den Fokus, und damit auch der Kunde

    "PLM bezeichnet ein strategisches Konzept zum Management eines Produktes über seinen gesamten Lebenszyklus", erklärt Thoben. "Es umfasst sowohl unterstützende IT-Systeme als auch Methoden, Prozesse und Strukturen. Unter PLM ist also kein in sich geschlossenes System und keine käufliche IT-Lösung zu verstehen, sondern ein Vorgehen, beim dem geeignete technische und organisatorische Maßnahmen betriebsspezifisch umgesetzt werden."

    Wenngleich der Begriff PLM eine durchgängige Sicht über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg suggeriert, lagen die Betrachtungsschwerpunkte bislang primär auf den frühen Phasen des Produktlebens, das heißt auf Konzeption, Entwicklung und Fertigung. "Heute rücken die nachgelagerten Phasen, besonders die Nutzung durch den Kunden, aber auch die Entsorgung oder das Recycling immer weiter in den Fokus der Hersteller", sagt Thoben, und dass man noch immer zu wenig über die Nutzung von Produkten wisse. "Dadurch wird ein großer Teil der Wertschöpfungskette bislang nur unzureichend berücksichtigt."

    "Es gilt, künftig nicht nur Produkte zu erzeugen, sondern sie auch über ihren gesamten Lebenszyklus in allen Umgebungen zu betrachten. Dabei spielen die Informations- und Kommunikations-Technologien eine zentrale Rolle", weiß der IKAP-Leiter Thoben. "Das PLM betrachtet Produkte, Unternehmen und Produktionsprozesse ganzheitlich. Es geht von einem erweiterten Produkt- und Herstellerbegriff aus, und das bedarf unter anderem lückenloser Informationsflüsse. Wir brauchen umfassende Daten aus allen Produktlebensphasen und neue Formen der Zusammenarbeit. So können wir intelligente Produkte schaffen, die künftigen Anforderungen sowohl ökonomisch als auch ökologisch genügen werden."

    Ihre Ansprechpartner:

    Prof. Dr.-Ing. Klaus Dieter Thoben (BIBA, Leiter des Forschungsbereichs Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion – IKAP)
    Telefon: 0421 218-55 12, E-Mail: tho@biba.uni-bremen.de

    Dipl.-Wirt.-Ing. Nils Homburg (BIBA, Projektleiter PLM10)
    Telefon: 0421 218-55 42, E-Mail: hom@biba.uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.biba.uni-bremen.de
    http://www.plm10.org


    Bilder

    Von der Waschmaschine bis zum Flugzeug: Zukunftsfähige Produkte sind intelligent. Ihre Hersteller setzen auf PLM – wie zum Beispiel Airbus mit seinem A380. Er hat Platz für 555 Fluggäste und eine Reichweite von bis zu 15.000 Kilometer. Auch Airbus präsentiert sich zur „PLM10“ mit einem Vortrag.
    Von der Waschmaschine bis zum Flugzeug: Zukunftsfähige Produkte sind intelligent. Ihre Hersteller se ...
    Foto: Airbus S.A.S.
    None

    Fahrzeughersteller bieten ihren Kunden schon lange mehr als einfach nur ein Auto. Zum Beispiel mit ergänzenden Dienstleistungsangeboten rund um den Wagen werden sie den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht – unter anderem ein Ergebnis des PLM. Auch beim E-Klasse Coupé, der im Mercedes-Benz Werk Bremen produziert wird, hatten die Entwickler den ganzen Produktlebenszyklus im Blick.
    Fahrzeughersteller bieten ihren Kunden schon lange mehr als einfach nur ein Auto. Zum Beispiel mit e ...
    Foto: Daimler AG
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Von der Waschmaschine bis zum Flugzeug: Zukunftsfähige Produkte sind intelligent. Ihre Hersteller setzen auf PLM – wie zum Beispiel Airbus mit seinem A380. Er hat Platz für 555 Fluggäste und eine Reichweite von bis zu 15.000 Kilometer. Auch Airbus präsentiert sich zur „PLM10“ mit einem Vortrag.


    Zum Download

    x

    Fahrzeughersteller bieten ihren Kunden schon lange mehr als einfach nur ein Auto. Zum Beispiel mit ergänzenden Dienstleistungsangeboten rund um den Wagen werden sie den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht – unter anderem ein Ergebnis des PLM. Auch beim E-Klasse Coupé, der im Mercedes-Benz Werk Bremen produziert wird, hatten die Entwickler den ganzen Produktlebenszyklus im Blick.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).