idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Nachrichten



Forschungsergebnisse

31.05.2024 14:11

On-chip GHz time crystals with semiconductor photonic devices pave way to new physics and optoelectronic applications

Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik

Researchers have for the first time observed a time crystal on a microscale semiconductor chip oscillating at a rate of several billion times per second, unveiling exceptionally high non-linear dynamics in the GHz range. The results of the experiment, published today in Science, establish a firm connection between formerly uncorrelated areas of non-linear exciton-polariton dynamics and coherent (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 13:35

Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Sars-Cov-2-Infektion

Ruhr-Universität Bochum

Wie genau gelingt es Sars-Cov-2-Partikeln, in Wirtszellen einzudringen? Dieser Frage ist ein internationales Team um Dr. Richard Brown aus der Gruppe „Computational Virology“ von Dr. Daniel Todt der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit Forschenden des Paul-Ehrlich-Instituts nachgegangen. Die Forschenden konnten zeigen, wie das Protein TMPRSS2 (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 13:09

Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Das IQWiG hat sich wissenschaftlich der Frage genähert, welche gesundheitlichen Folgen die Modedroge verursachen kann.

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 11:52

Not eating can hinder weight loss

Universität zu Köln

In the long run, food deprivation can facilitate overeating: It causes the long-term memory to remember a high carbohydrate intake as particularly rewarding / publication in “eLife”

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 11:49

Essensverzicht schadet beim Versuch, Gewicht zu verlieren

Universität zu Köln

Hungern kann langfristig übermäßiges Essen begünstigen: Es bringt das Langzeitgedächtnis dazu, eine erhöhte Kohlenhydrataufnahme als besonders belohnend abzuspeichern / Veröffentlichung in „eLife“

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungsprojekte

31.05.2024 17:05

Digitalisierungsminister Schrödter übergibt Förderbescheid für wegweisendes 3D-Ultraschallprojekt am UKSH

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Am Freitag, 31. Mai 2024, fand im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, die Übergabe des Förderbescheides für das Projekt „Interaktiver KI-gestützter Freihand-3D-Ultraschall in der Knochenchirurgie“ statt. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter überreichte den Förderbescheid in Höhe von 295.000 Euro. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem UKSH und dem Startup (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 16:34

Weinbranche: Innovative Entwicklung fürs Nachhaltigkeitsmanagement gestartet

Hochschule Heilbronn

• Das Nachhaltigkeitssiegel ‚FairChoice‘ wird derzeit im Rahmen eines der Europäischen Innovationspartnerschaft geförderten Projekts ganzheitlich modernisiert – auch der Zertifzierungsprozess soll digitalisiert werden. • Ziel des Projektes, ist die Entwicklung der ersten frei zugänglichen und digitalen Nachhaltigkeitsmanagementplattform für die deutsche Weinbranche. • Alle interessierten (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 16:30

Dawn of Radio Astronomy with Very Long Baseline Interferometry in Thailand

Max-Planck-Institut für Radioastronomie

The National Astronomical Research Institute of Thailand (NARIT), in collaboration with the Max Planck Institute for Radio Astronomy (MPIfR), has achieved the historic first detection of astronomical radio signals using Very Long Baseline Interferometry (VLBI) with the 40-m Thai National Radio Telescope (TNRT). The experiment, performed together with the Effelsberg 100-m radio telescope in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 16:30

Beginn der Radioastronomie mit Very Long Baseline Interferometrie in Thailand

Max-Planck-Institut für Radioastronomie

Das Nationale Astronomische Forschungsinstitut von Thailand (NARIT) hat in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) den historisch ersten Nachweis astronomischer Radiosignale mit Hilfe der Very Long Baseline Interferometry (VLBI) mit dem 40-m-Radioteleskop von Thailand (TNRT) erzielt. Das Experiment, das zusammen mit dem 100-m-Radioteleskop Effelsberg in Deutschland (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 15:22

Physik zum dritten Mal erfolgreich - Sonderforschungsbereich verlängert

Universität Duisburg-Essen

Physik ist besonders da spannend, wo Dinge nicht im Gleichgewicht sind. Eine Glocke im Gleichgewicht hängt einfach senkrecht. Schlägt man mit einem Hammer drauf, ertönt ein Ton. Was passiert mit der Energie vom Aufprall bis zum Abklingen des Tones? Prozesse wie diesen zu verstehen – allerdings auf einer ganz anderen Größen- und Zeitskala –, ist das Ziel des Sonderforschungsbereichs 1242 (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftspolitik

31.05.2024 14:16

Dreifacherfolg für die TUD: DFG vergibt Millionenförde­rung für Sonderfor­schungsbereiche

Technische Universität Dresden

In der aktuellen Förderrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) können die Forschenden der TU Dresden einen dreifachen Erfolg feiern. Die DFG bewilligte in ihrer Sitzung am 29. Mai 2024 die Einrichtung des Sonderforschungsbereichs (SFB) / Transregio (TRR) 393 „Trajectories of Affective Disorders“ an der Medizinischen Fakultät. Der SFB/TRR 280 „Konstruktionsstrategien für materialminimierte (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 13:12

Zwei neue Sonderforschungsbereiche mit Beteiligung der Universitätsmedizin Mainz

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die DFG hat die Einrichtung und Förderung von zwei neuen Sonderforschungsbereichen/Transregios (SFB/TRR) bewilligt, an denen die Universitätsmedizin Mainz beteiligt ist: den SFB/TRR „Neuropsychobiologie der Aggression: Ein transdiagnostischer Ansatz bei psychischen Störungen", an dem Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mitarbeitet und den SFB/TRR „Funktionalisierung des Ubiquitin Systems (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 12:52

Large-scale research project on medical sensors is extended

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

German Research Foundation funds Collaborative Research Centre on medical diagnostics in Kiel with a further 12 million euros.

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 12:47

Kieler Großforschungsprojekt zu Medizin-Sensoren wird verlängert

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Sonderforschungsbereich zu medizinischer Diagnostik mit weiteren 12 Millionen Euro.

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 12:25

Universität Heidelberg Successful with Six Bids for Collaborative Research Centres

Universität Heidelberg

In the current approval round of the German Research Foundation (DFG) Heidelberg University has been successful with six applications for grants to fund major, internationally visible research consortia. Three Collaborative Research Centres and three CRC-Transregio consortia are being funded. They are to receive financial resources totalling nearly 87 million euros over a period of four years.

Den ganzen Beitrag lesen...


Kooperationen

31.05.2024 16:30

Dawn of Radio Astronomy with Very Long Baseline Interferometry in Thailand

Max-Planck-Institut für Radioastronomie

The National Astronomical Research Institute of Thailand (NARIT), in collaboration with the Max Planck Institute for Radio Astronomy (MPIfR), has achieved the historic first detection of astronomical radio signals using Very Long Baseline Interferometry (VLBI) with the 40-m Thai National Radio Telescope (TNRT). The experiment, performed together with the Effelsberg 100-m radio telescope in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 16:30

Beginn der Radioastronomie mit Very Long Baseline Interferometrie in Thailand

Max-Planck-Institut für Radioastronomie

Das Nationale Astronomische Forschungsinstitut von Thailand (NARIT) hat in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) den historisch ersten Nachweis astronomischer Radiosignale mit Hilfe der Very Long Baseline Interferometry (VLBI) mit dem 40-m-Radioteleskop von Thailand (TNRT) erzielt. Das Experiment, das zusammen mit dem 100-m-Radioteleskop Effelsberg in Deutschland (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 14:38

Digital atlas of Ethiopian cultural artefacts

Friedrich-Schiller-Universität Jena

An international team from the University of Jena, the German Archaeological Institute, Addis Ababa University and the Ethiopian Department of Antiquities is documenting more than 1,700 archaeological sites in the northern Ethiopian province of Tigray.

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 14:30

Digitaler Atlas äthiopischer Kulturgüter

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ein internationales Team der Universität Jena, des Deutschen Archäologischen Instituts, der Universität Addis Abeba und der äthiopischen Antikenbehörde dokumentiert mehr als 1.700 archäologische Fundorte in der nordäthiopischen Provinz Tigray.

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 13:43

DFG bewilligt interdisziplinären Sonderforschungsbereich mit maßgeblicher BNITM-Beteiligung

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin

Hamburg, 31. Mai 2024 – Wie genau sind RNA-Viren mit Epidemie-Potenzial aufgebaut? Was passiert bei einer Infektion auf molekularer Ebene? Und wie reagiert das menschliche Immunsystem? Diese Fragen stellt sich der neue Sonderforschungsbereich "Emerging Viruses: Pathogenesis, Structure, Immunity" der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg (UHH) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Tagungen

31.05.2024 10:56

25. DINI-Jahrestagung vom 18.-19.9.2024 „Gemeinsame Infrastrukturen für eine offene Wissenschaft"

Deutsche Initiative für Netzwerkinformation

„Gemeinsame Infrastrukturen für eine offene Wissenschaft“, unter diesem Motto findet die Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V. vom 18. bis 19. September 2024 an der Universität Potsdam statt.

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 09:51

Drei Tage Sportpsychologie in Wissenschaft & Praxis in Berlin – die 56. asp Jahrestagung an der BSP in Berlin

BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht

Über 300 Expert:innen aus Forschung und Praxis der Sportpsychologie und Sportwissenschaft trafen sich vom 9.-11.05. zur jährlichen Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) erstmals an der Fakultät Applied Sport Sciences & Personality der BSP Business & Law School in Berlin.

Den ganzen Beitrag lesen...


30.05.2024 11:48

Power Semiconductor Devices: World's Most Important Conference in Bremen

Universität Bremen

From June 3 to 6, 2024, the world's most important conference in the field of power semiconductor devices will take place in Bremen. The event, which only comes to Europe every four years, will be hosted by the Institute for Electrical Drives, Power Electronics and Devices (IALB) at the University of Bremen.

Den ganzen Beitrag lesen...


30.05.2024 11:46

Leistungshalbleiter: Weltweit bedeutendste Konferenz in Bremen

Universität Bremen

Vom 3. – 6. Juni 2024 findet im Bremer Konzerthaus „Die Glocke“ die weltweit bedeutendste Konferenz im Bereich Leistungshalbleiterbauelemente statt. Die Konferenz wandert zwischen den Kontinenten und findet nur alle vier Jahre in Europa statt. Gastgeber und Organisator ist das Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente (IALB) der Universität Bremen.

Den ganzen Beitrag lesen...


30.05.2024 11:45

Größter deutschsprachiger Brustkongress startet in einer Woche in Dresden

Deutsche Gesellschaft für Senologie

Unmittelbar nach dem Kongress der American Society of Clinical Oncology findet der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) vom 6. bis 8. Juni 2024 in Dresden in Präsenz statt. Der Vorstand und das Programmkomitee heißen alle interessierten Pressevertreterinnen und -vertreter herzlich zu diesem einzigartigen Treffen senologischer Expertise im Internationalen Congress (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Studium und Lehre

31.05.2024 15:24

Living and learning in three countries

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Solvay Brussels School of Economics & Management, Rome-based Luiss University and Goethe University Frankfurt already operate a joint Master's degree program. In the upcoming 2024/25 winter semester, the three partners will launch a joint European Triple Bachelor in Economics and Business (EUTribe). The application process for Goethe University’s first Triple Bachelor will get underway then.

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 15:21

Leben und lernen in drei Ländern

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Mit einem gemeinsamen Masterprogramm haben die Solvay Brussels School Economics & Management, die Luiss-Universität in Rom und die Goethe-Universität in Frankfurt bereits Erfahrung: Nun starten sie im Wintersemester 2024/25 einen gemeinsamen europäischen Triple-Bachelor in Economics and Business (EUTribe). Das Bewerbungsverfahren für den ersten Triple-Bachelor an der Goethe-Universität beginnt (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 09:16

Die ganze Familie im Blick

Universitätsklinikum Jena

Professor Till Milde wird neuer Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena und tritt zum 1. Juni die Professur für Pädiatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena an. Seinen Forschungsschwerpunkt hat der 50-Jährige in der Diagnostik und Behandlung von Hirntumoren.

Den ganzen Beitrag lesen...


30.05.2024 14:04

Woche der Studienorientierung an der TU Berlin

Technische Universität Berlin

Vom 10. bis 14. Juni 2024 erhalten Interessierte einen Einblick in das Studienangebot der TU Berlin

Den ganzen Beitrag lesen...


30.05.2024 13:08

Tag der offenen Tür am SRH Campus Gera und SRH Campus Leipzig

SRH Hochschulen

Im Juni bieten die SRH Hochschulen die Möglichkeit, zahlreiche Campus bundesweit vor Ort kennenzulernen. So können sich Interessierte am 15. Juni auch in Gera und Leipzig über das bestehende Studienangebot informieren und in Probeseminaren exklusive Einblicke erhalten.

Den ganzen Beitrag lesen...


Wettbewerbe / Auszeichnungen

31.05.2024 15:22

Physik zum dritten Mal erfolgreich - Sonderforschungsbereich verlängert

Universität Duisburg-Essen

Physik ist besonders da spannend, wo Dinge nicht im Gleichgewicht sind. Eine Glocke im Gleichgewicht hängt einfach senkrecht. Schlägt man mit einem Hammer drauf, ertönt ein Ton. Was passiert mit der Energie vom Aufprall bis zum Abklingen des Tones? Prozesse wie diesen zu verstehen – allerdings auf einer ganz anderen Größen- und Zeitskala –, ist das Ziel des Sonderforschungsbereichs 1242 (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 15:18

Universität Duisburg-Essen wieder erfolgreich: DFG fördert Sonderforschungsbereiche

Universität Duisburg-Essen

Mit der Verlängerung von zweien ihrer Sonderforschungsbereiche und der Beteiligung an einem neuen erfolgreichen Verbund in der Universitätsallianz Ruhr konnte sich die Universität Duisburg-Essen in der aktuellen Entscheidungsrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft hervorragend platzieren. Damit führt die Universität mit ihren Kooperationspartnern ihre sehr erfolgreichen Forschungsprojekte in (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 14:39

New Collaborative Research Centre and four extensions for the University of Cologne

Universität zu Köln

The German Research Foundation (DFG) has approved a new Collaborative Research Centre in the field of mRNA research and extended the funding of four existing CRCs / With a total of 16 CRCs as the managing university, the University of Cologne holds the top position in Germany

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 14:32

Neuer Sonderforschungsbereich sowie vier Verlängerungen für die Universität zu Köln

Universität zu Köln

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen neuen Sonderforschungsbereich aus der mRNA-Forschung sowie vier Verlängerungen bewilligt / Mit 16 SFBs als Antragstellerin liegt die Universität zu Köln deutschlandweit auf dem Spitzenplatz

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 14:24

BlueGreenStreets - Innovative Lösung für klimaresiliente Städte für Bundespreis Blauer Kompass nominiert

HafenCity Universität Hamburg

Das Projekt „BlueGreenStreets“ der HafenCity Universität Hamburg konkurriert ab sofort in der Kategorie "Forschungs- und Bildungseinrichtungen" um den Community-Preis beim Bundespreis „Blauer Kompass“ von Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium. Abgestimmt werden kann unter: http://www.uba.de/tatenbank Das Projekt unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut verspricht, einen (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Forschungs- / Wissenstransfer

31.05.2024 17:05

Digitalisierungsminister Schrödter übergibt Förderbescheid für wegweisendes 3D-Ultraschallprojekt am UKSH

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

Am Freitag, 31. Mai 2024, fand im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, die Übergabe des Förderbescheides für das Projekt „Interaktiver KI-gestützter Freihand-3D-Ultraschall in der Knochenchirurgie“ statt. Digitalisierungsminister Dirk Schrödter überreichte den Förderbescheid in Höhe von 295.000 Euro. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem UKSH und dem Startup (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 15:19

Behandlungserwartung in der Therapie nutzen: Die DFG fördert den SFB „Treatment Expectation“ für weitere vier Jahre

Universität Duisburg-Essen

Großer Erfolg für die Universitätsmedizin Essen! Der Sonderforschungsbereich 289 „Der Einfluss von Erwartung auf die Wirksamkeit medizinischer Behandlungen“ (SFB/Transregio „Treatment Expectation“), koordiniert von der Universität Duisburg-Essen, hat rund 15 Millionen Euro von der DFG für eine weitere vierjährige Förderphase eingeworben. Der interdisziplinäre Verbund zielt darauf ab, den (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 13:23

DFG to Provide Approximately 39 Million Euro Funding for Three Major Projects at UKE and Universität Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

The German Research Foundation (DFG) has announced that the Universität Hamburg Faculty of Medicine at the University Medical Center Hamburg-Eppendorf (UKE) will receive a new collaborative research center (CRC). Two further CRC Transregios, of which Universität Hamburg is part, were extended for a further funding phase.

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 13:00

Hitzestress begünstigt neurologische Erkrankungen: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

Hitzeperioden haben in vielerlei Hinsicht tiefgreifende negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, insbesondere auch auf die Entwicklung neurologischer Erkrankungen. Erst letzte Woche zeigte eine Studie aus Augsburg, wie stark nächtliche Hitzeereignisse die Schlaganfallrate erhöhen. Aber auch viele andere Erkrankungen von Nerven und Gehirn treten bei Hitze häufiger auf oder (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 12:10

New Guide to Carbon Dioxide Removal Decisions: Launch of the CDRatlas Interactive Information Portal

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

31.05.2024/Kiel. In order to limit global warming, it is essential to drastically reduce our greenhouse gas emissions. However, as reductions alone are not sufficient, the complementary use of methods for active carbon dioxide removal (CDR) from the atmosphere is increasingly being discussed. Researchers at the GEOMAR want to support decision-making processes in politics, society and industry. (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Publikationen

31.05.2024 13:35

Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Sars-Cov-2-Infektion

Ruhr-Universität Bochum

Wie genau gelingt es Sars-Cov-2-Partikeln, in Wirtszellen einzudringen? Dieser Frage ist ein internationales Team um Dr. Richard Brown aus der Gruppe „Computational Virology“ von Dr. Daniel Todt der Abteilung für Molekulare und Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit Forschenden des Paul-Ehrlich-Instituts nachgegangen. Die Forschenden konnten zeigen, wie das Protein TMPRSS2 (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 11:52

Not eating can hinder weight loss

Universität zu Köln

In the long run, food deprivation can facilitate overeating: It causes the long-term memory to remember a high carbohydrate intake as particularly rewarding / publication in “eLife”

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 11:49

Essensverzicht schadet beim Versuch, Gewicht zu verlieren

Universität zu Köln

Hungern kann langfristig übermäßiges Essen begünstigen: Es bringt das Langzeitgedächtnis dazu, eine erhöhte Kohlenhydrataufnahme als besonders belohnend abzuspeichern / Veröffentlichung in „eLife“

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 09:33

Bruchverhalten von Proben aus der Metalldruckanlage

Universität Siegen

Mit einem leistungsstarkem Pulverbettdrucker können an der Uni Siegen Legierung aus Aluminium-, Stahl- oder Titanpulver verschmolzen werden. Wissenschaftler*innen veröffentlichten jetzt erste Forschungsergebnisse zum Verhalten des Materials aus der Siegener Metalldruckanlage.

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 08:55

Wie störanfällig ist Ihre Lieferkette? – Studie gibt Unternehmen ein objektives Bewertungsverfahren an die Hand

Universität Augsburg

Im März 2021 lief das Frachtschiff Ever Given im Suez-Kanal auf Grund. Sechs Tage lang blockierte es eine der wichtigsten Wasserstraßen der Erde. Dadurch wurden die Lieferketten vieler Unternehmen massiv gestört. Eine Studie der Universität Augsburg könnte ihnen künftig dabei helfen, ihre Versorgungswege robuster zu gestalten. Sie gibt Firmen ein objektives Verfahren an die Hand, mit dem sich (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Wissenschaftliche Weiterbildung

30.05.2024 11:11

Study construction law and construction management part-time at Leuphana

Leuphana Universität Lüneburg

The Professional School of the Leuphana University Lüneburg offers an attractive qualification opportunity for applicants from the construction industry with its part-time Master's degree program in Construction Law and Construction Management.

Den ganzen Beitrag lesen...


30.05.2024 11:09

Baurecht und Baumanagement berufsbegleitend an der Leuphana studieren

Leuphana Universität Lüneburg

Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg bietet mit dem berufsbegleitenden Master-Studienprogramm Baurecht und Baumanagement eine attraktive Qualifizierungsmöglichkeit für Bewerber aus der Baubranche an.

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 12:23

Karrieremesse MEET der Hochschule Geisenheim am 6. Juni 2024

Hochschule Geisenheim University

Die branchenübergreifende Karrieremesse MEET bringt regionale und internationale Unternehmen in Kontakt mit Schüler:innen, Studierenden und Young Professionals. Den Abschluss des Tages bildet das Finale der Drink Innovation Challenge 2024 der Gründungsfabrik Rheingau.

Den ganzen Beitrag lesen...


28.05.2024 16:43

Jetzt anmelden für WWF-Workshop Nachhaltigkeit

Klaus Tschira Stiftung gGmbH

In der Praxisphase des One Planet Hubs wenden Teilnehmende ihr gelerntes Fachwissen am Fallbeispiel an – ermöglicht von der Klaus Tschira Stiftung.

Den ganzen Beitrag lesen...


28.05.2024 14:55

Neue Wege für internationale Studierende in die Berufstätigkeit

Philipps-Universität Marburg

Fachkräfte von morgen: Projekt „MarWay“ erhält 1,2 Millionen Euro

Den ganzen Beitrag lesen...


Buntes aus der Wissenschaft

31.05.2024 13:19

Nachwuchswissenschaftspreise am Beutenberg Campus verliehen

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie - Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI)

Wirkstoffsuche in fossilen Überresten von Neandertalern und Forschung an Ameisenpflanzen im peruanischen Dschungel ausgezeichnet

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 13:00

Hitzestress begünstigt neurologische Erkrankungen: Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

Hitzeperioden haben in vielerlei Hinsicht tiefgreifende negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, insbesondere auch auf die Entwicklung neurologischer Erkrankungen. Erst letzte Woche zeigte eine Studie aus Augsburg, wie stark nächtliche Hitzeereignisse die Schlaganfallrate erhöhen. Aber auch viele andere Erkrankungen von Nerven und Gehirn treten bei Hitze häufiger auf oder (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 10:21

Forschung für die genauesten Messgeräte der Welt

Leibniz Universität Hannover

DFG fördert Sonderforschungsbereich DQ-mat zur Entwicklung der nächsten Generation von Quantensensoren für weitere vier Jahre

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 09:54

Architecture Summer Talks 2024: TRANSFORMER

Hochschule Bochum

Lecture Series Department of Architecture / Bochum University of Applied Sciences

Den ganzen Beitrag lesen...


31.05.2024 09:43

Architecture Summer Talks 2024: TRANSFORMER

Hochschule Bochum

Renommierte Architektur-Vortragsreihe der Hochschule Bochum mit Mitgliedern von vier international bekannten Architekturbüros vermitteln Eindrücke der transformativen Kraft von Architektur

Den ganzen Beitrag lesen...


Schule und Wissenschaft

29.05.2024 14:32

European XFEL auf dem Science City Day

European XFEL GmbH

Mit einem Familienfest am Samstag, dem 1. Juni, können sich Jung wie Alt rund um den Campus Bahrenfeld gegenüber des Hamburger Volksparks und der Trabrennbahn in die wunderbare Welt der Wissenschaft entführen lassen – oder einfach nur ein Eis schlecken.

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 12:15

Praktisch: Lehramtsstudium an der Freien Universität Berlin

Freie Universität Berlin

Dahlem School of Education launcht Video-Reihe für potenziellen Lehrer*innen-Nachwuchs Möglichst viele Interessierte für ein Lehramtsstudium zu gewinnen und erfolgreich zum Abschluss zu führen, ist ein wichtiges Anliegen der Freien Universität Berlin. Viele Studieninteressierte wünschen sich „Praxis“ im Lehramtsstudium und damit etwas, woran die Dahlem School of Education seit 2015 – zunächst (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 10:23

Tag der offenen Tür am SRH Campus Hamburg: Start in eine erfolgreiche Zukunft

SRH Hochschulen

Die SRH Hochschulen veranstalten am Samstag, 8. Juni 2024 einen Infotag am Campus Hamburg. Von 11:00 bis 15:00 Uhr können Studieninteressierte umfassende Informationen zu den Bachelor-, Master- und MBA-Programmen in den Bereichen Internationale BWL, Supply Chain, Digital Transformation und Technik erhalten und den Campus erkunden.

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 10:00

Neue Schülerlabore zu Biodiversität und Klimawandel an der Goethe-Universität

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Goethe-Universität bietet zwei neue Schülerlabore zu den Themen Gewässerökologie und Klimawandel in der Stadt an. Die jeweils eintägigen Lehrveranstaltungen können von Schulklassen nach Terminabsprache gebucht werden und richten sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10. Außerdem können Schulklassen am Citizen-Science-Projekt „BeeNesting“ teilnehmen, um ihre Schulgärten (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


28.05.2024 12:41

Online-Vortrag zur digitalen Ausstellung: Die Goldene Bulle und die Europawahl

Universität Duisburg-Essen

Entstanden im 14. Jahrhundert, geschrieben von Hand auf Pergament, das namensgebende goldene Siegel legitimierte den Inhalt: Die „Goldene Bulle“ regelte bis ins frühe 19. Jahrhundert die Wahl des römisch-deutschen Königs und späteren Kaisers. PD Dr. Mathias Kluge von der Universität Duisburg-Essen entwickelte gemeinsam mit dem Historischen Museum der Pfalz Speyer eine digitale Ausstellung rund (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


Pressetermine

31.05.2024 11:49

Zentrum zur Erforschung von Medienpraktiken mittels literaturwissenschaftlicher Methoden wird am 18. Juni eröffnet

Freie Universität Berlin

Ein neues Zentrum zur Erforschung der Rhetorik zwischen neuen und alten Medien wird am 18. Juni 2024 an der Freien Universität Berlin eröffnet. Das Forschungsteam widmet sich mittels literaturwissenschaftlicher Methoden aktuellen und historischen Medienpraktiken. Die Arbeit des Zentrums „echo – Center for the Study of Rhetoric between Old and New Media“ wird ermöglicht durch Mittel aus dem (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


30.05.2024 11:03

Fortbildung trifft Gesundheitspolitik - erster BAM-Kongress startet in Berlin

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e. V.

Vom 31. Mai bis zum 1. Juni 2024 findet in Berlin der neue „Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin“ statt. Neben Fortbildungsangeboten für das gesamte Praxis-Team und hausärztlichem Wissenstransfer stehen auch aktuelle gesundheitspolitische Themen auf der Agenda.

Den ganzen Beitrag lesen...


28.05.2024 10:30

Presseeinladung: University:Future Festival in Heilbronn - Dialog über Künstliche Intelligenz in der Hochschule

Stifterverband

Als Teil des bundesweiten University:Future Festivals lädt der KI-Campus am 6. Juni 2024 in die Maschinenfabrik in Heilbronn ein. Im Fokus steht die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien im Hochschulkontext genutzt werden können. Das gesamte Bühnenprogramm wird zusätzlich per Livestream übertragen.

Den ganzen Beitrag lesen...


28.05.2024 09:57

Überregulierung als Hemmnis für Forschung und Innovation: Workshop analysiert Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Die Regulierung aller gesellschaftlichen Bereiche durch die Zunahme von Vorschriften und Dokumentationspflichten ist ein viel diskutiertes Thema. Auch die Wissenschaft ist von Überregulierung und Bürokratiewachstum betroffen. Talentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler könnten dadurch vom Forschungsstandort Deutschland abgehalten, Fördervorhaben verzögert und Innovationen gehemmt (...)

Den ganzen Beitrag lesen...


27.05.2024 13:55

GID „Zukunft gestern und heute – Perspektiven jenseits von Apokalyptik und Fortschrittseuphorie

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

Zukunft ist ein Begriff, der fasziniert und gleichermaßen fesselt. Über die verschiedenen historischen und aktuellen Facetten des Begriffs „Zukunft“ diskutieren am 4. Juni 2024 ab 18 Uhr Charlotte Bartels, Christoph Markschies und Klaus Oschema in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Eine Veranstaltung der Reihe „Geisteswissenschaft im Dialog” (GiD) - Eintritt frei.

Den ganzen Beitrag lesen...


Organisatorisches

31.05.2024 10:56

25. DINI-Jahrestagung vom 18.-19.9.2024 „Gemeinsame Infrastrukturen für eine offene Wissenschaft"

Deutsche Initiative für Netzwerkinformation

„Gemeinsame Infrastrukturen für eine offene Wissenschaft“, unter diesem Motto findet die Jahrestagung der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V. vom 18. bis 19. September 2024 an der Universität Potsdam statt.

Den ganzen Beitrag lesen...


30.05.2024 14:04

Woche der Studienorientierung an der TU Berlin

Technische Universität Berlin

Vom 10. bis 14. Juni 2024 erhalten Interessierte einen Einblick in das Studienangebot der TU Berlin

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 14:21

A showcase for Goethe University Frankfurt: Goethe University's Center for Humanities

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Goethe University Frankfurt’s Westend Campus is set to receive yet another impressive building, with the official groundbreaking ceremony for the new Center for Humanities held on May 28, 2024. Once complete, the building will house 180 office workstations, three seminar rooms, a rehearsal stage and an exhibition space.

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 11:34

Infotage an den SRH Campus in Nordrhein-Westfalen

SRH Hochschulen

Die SRH Hochschulen laden an drei Terminen im Juni und Juli zu Infotagen an den Standorten Hamm, Münster und Köln ein.

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 11:24

UR ist Mitglied des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)

Universität Regensburg

Bedeutender Anstoß für eine nachhaltige Transformation an Hochschulen

Den ganzen Beitrag lesen...


Personalia

31.05.2024 09:16

Die ganze Familie im Blick

Universitätsklinikum Jena

Professor Till Milde wird neuer Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena und tritt zum 1. Juni die Professur für Pädiatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena an. Seinen Forschungsschwerpunkt hat der 50-Jährige in der Diagnostik und Behandlung von Hirntumoren.

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 16:24

Mathieu Groussin receives ERC grant for innovative gut microbiome research

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

European Research Council funds research project at Kiel University to investigate the role of bacterial extracellular vesicles in gut ecology and health with two million euros

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 16:10

Mathieu Groussin erhält ERC-Förderung für innovative Darmmikrobiom-Forschung

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Europäischer Forschungsrat finanziert CAU-Forschungsprojekt zur Erforschung der Beteiligung bakterieller extrazellulärer Vesikel an der Darmgesundheit und -ökologie mit zwei Millionen Euro

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 15:54

Neue Professorinnen für Rostock und Stralsund

Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern

Am Mittwoch (29. Mai) bekamen zwei neue Professorinnen ihre Ernennungsurkunden durch die Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium Susanne Bowen überreicht. Dr. habil. Eszter Baráth und Dr. sc. hum. Caroline Bönisch sind damit ab 1. Juni 2024 Inhaberinnen von Lehrstühlen an der Universität Rostock und der Hochschule Stralsund.

Den ganzen Beitrag lesen...


29.05.2024 15:43

Angewandte Forschung, Praxisnähe und Internationalisierung im Fokus

Frankfurt University of Applied Sciences

Prof. Dr. Susanne Rägle wurde für eine zweite Amtszeit als Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Internationalisierung der Frankfurt UAS wiedergewählt.

Den ganzen Beitrag lesen...


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).