idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2005 10:22

Gesundheitsberichterstattung: Heft zur Altersdemenz erschienen

Susanne Glasmacher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    Etwa eine Million Menschen im Alter von 65 Jahren und älter sind in Deutschland von einer mittelschweren oder schweren Demenz betroffen und in der Regel nicht mehr zur selbstständigen Lebensführung in der Lage. Die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen liegt bei nahezu 200.000, etwa zwei Drittel entfallen auf die Alzheimer-Krankheit. Altersdemenz ist das Thema des Heftes der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE). Auf 40 Seiten wird ein Überblick geboten über Krankheitsformen, Risikofaktoren, Prävention, Häufigkeit, Diagnostik, Therapie, Forschung, ärztliche Inanspruchnahme, Versorgung in Einrichtungen der Altenhilfe sowie Kosten.

    Die Häufigkeit demenzieller Erkrankungen steigt mit zunehmendem Alter stark an, von weniger als zwei Prozent bei den 65- bis 69-Jährigen auf über 30 Prozent bei den 90-Jährigen und Älteren. Aufgrund der demografischen Entwicklung mit einer steigenden Zahl älterer Menschen wird die Zahl der Erkrankungen in Zukunft steigen.

    Etwa 60 Prozent der Demenzkranken leben in Privathaushalten. Vor allem die zusätzlich zu den kognitiven Störungen auftretenden Verhaltensprobleme der Erkrankten erhöhen die Belastungen pflegender Angehöriger erheblich. Daher sind Demenzen auch der mit Abstand wichtigste Grund für die Aufnahme in ein Heim. Es wird geschätzt, dass in Deutschland etwa 400.000 demenziell erkrankte Menschen in Alten- und Pflegeheimen versorgt werden, das sind nahezu zwei Drittel aller Pflegeheimbewohner.

    Demenzen gehören zu den teuersten Krankheiten im Alter. In Deutschland wurden für die Alzheimerdemenz pro Patient und Jahr durchschnittlich Kosten von knapp 44.000 Euro ermittelt, wobei 68 Prozent auf die Familie entfallen, 30 % auf die gesetzliche Pflegeversicherung und 2,5 Prozent auf die gesetzliche Krankenversicherung.

    Der Oberbegriff Demenz umfasst eine Reihe von Krankheitsbildern mit unterschiedlicher Ursache. Die Alzheimer-Demenz ist eine degenerative Demenz. Die mit 15 bis 20 Prozent zweithäufigste Form sind vaskuläre Demenzen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall, hinzu kommen ernährungsbedingte oder durch Stoffwechselstörungen bedingte Demenzen, zum Beispiel die Alkoholdemenz, außerdem entzündlich bedingte oder übertragbare Erkrankungen, die zu den Gehirnschäden führen, zum Beispiel AIDS-Demenz, und die durch Schädel-Hirn-Trauma bedingten Demenzen. Die Folge der meist chronischen oder fortschreitenden Krankheit des Gehirns ist die Störung vieler höher Funktionen wie Gedächtnis, Denken, Orientierung, Lernfähigkeit, Sprache und Urteilsvermögen. Diese kognitiven Beeinträchtigungen werden gewöhnlich von Veränderungen der emotionalen Kontrolle, des Sozialverhaltens oder der Motivation begleitet. Es treten deshalb bei Demenzkranken häufig andere psychische Auffälligkeiten auf, zum Beispiel Depressionen, Schlafstörungen, Angst, Wahnwahrnehmungen, Halluzinationen und Aggressionen.

    Das Robert Koch-Institut, das die Gesundheitsberichterstattung des Bundes in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt durchführt, veröffentlicht regelmäßig Themenhefte. Das GBE-Heft "Altersdemenz" ist auf der RKI-Internetseite abrufbar (http://www.rki.de) und kann kostenlos schriftlich angefordert werden: Robert Koch-Institut, GBE, Seestraße 10, 13353 Berlin, E-Mail: gbe@rki.de, Fax: 01888 - 754-3513.

    *****************************************
    Herausgeber:
    Robert Koch-Institut
    Nordufer 20
    D-13353 Berlin
    http://www.rki.de

    Pressestelle:
    Susanne Glasmacher
    (Pressesprecherin)
    Günther Dettweiler
    (stellv. Pressesprecher)
    Claudia Eitner
    Heidi Wothe

    Kontakt:
    Tel.: 01888.754-2239, -2562 und -2286
    Fax: 01888.754 2265
    E-Mail: presse@rki.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).