idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2014 10:05

MuslimInnen in Österreich säkularisierter als angenommen

Alexandra Frey Öffentlichkeitsarbeit
Universität Wien

    Studie zur muslimischen Alltagspraxis in Österreich

    Das religiöse Alltagsleben von MuslimInnen in Österreich ist facettenreicher und vielfältiger als weithin angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine empirische Untersuchung des Instituts für Islamische Studien der Universität Wien. Dass es sich bei der muslimischen Bevölkerung in Österreich um eine homogene Gruppe mit durchwegs einheitlicher Glaubenspraxis handeln würde, erweist sich jedenfalls als Klischee. Vielmehr, so die Aussage der Studie, orientiert sich deren religiöse Alltagspraxis keineswegs strikt an den religiösen Pflichten des Islams, sondern weicht davon auch durchaus ab.

    Im Rahmen der qualitativen Studie wurden Interviews in mehreren Bundesländern geführt, die ein lebendiges, alltagsnahes Bild der Religiosität und der religiösen Alltagspraxis muslimischer Bevölkerungsgruppen in Österreich vermitteln. Was den täglichen Umgangs mit Religion betrifft, konnten die ForscherInnen rund um Ednan Aslan fünf Haupttendenzen feststellen: (1) Distanzierung und Abwendung von Religion, (2) ein säkularisierter Umgang mit Religion, (3) religiöse Emanzipation, (4) ein pragmatischer Umgang mit Religion sowie (5) der Rückzug in die Religion.

    "Die Besonderheit der vorliegenden Studie besteht darin, dass der Fokus der Untersuchung nicht – wie bisher üblich – auf islamischen Organisationen, Moscheegemeinden oder religiösen Einrichtungen liegt. Stattdessen rückt die alltägliche Glaubenspraxis jenseits islamischer Institutionen ins Blickfeld", erklärt Projektleiter Aslan. Gläubige, die nicht aktiv bzw. keine Mitglieder von Moscheevereinen sind, und die Moscheen gar nicht oder nur selten aufsuchen, erfahren in der Regel nur geringe Aufmerksamkeit, obwohl diese Personengruppe, so belegen andere Studien, mit ca. 80 bis 85 Prozent klar die überwiegende Mehrheit der muslimischen Bevölkerung darstellt.

    "Vor diesem Hintergrund ist die Reichweite der Studienergebnisse besonders hervorzuheben: Die identifizierten fünf Umgangsformen mit Religion und religiösen Regeln treffen nicht nur auf eine kleine Personengruppe – wie die in Moscheegemeinden und islamischen Einrichtungen organisierten MuslimInnen – zu, sondern bilden die religiöse Alltagspraxis der überwiegenden Mehrheit der muslimischen Bevölkerung ab, die in wissenschaftlichen Studien bisher kaum Beachtung gefunden hat", so Projektmitarbeiter Jonas Kolb.

    Die Analyse der Diversität religiöser Alltagspraxis unter MuslimInnen soll, basierend auf diesen neuesten Erkenntnissen, durch zusätzliche empirische Erhebungen weiter vertieft werden und so quantifizierbare Ergebnisse liefern. Das Institut für Islamische Studien wird das Forschungsprojekt 2014/2015 mit einer Buchpublikation abschließen.

    Unter dem Link http://muslimische-milieus-in-oesterreich.univie.ac.at/publikationen/ ist der Projektzwischenbericht online abrufbar.

    Wissenschaftlicher Kontakt:
    Jonas Kolb, Dipl.-Pol., Dipl.-Soz. (IHS)
    Universität Wien
    Institut für Islamische Studien
    1090 Wien, Thurngasse 8
    T +43-1-4277-467 63
    F +43-1-4277-9467
    jonas.kolb@univie.ac.at
    http://muslimische-milieus-in-oesterreich.univie.ac.at

    Rückfragehinweis
    Mag. Alexandra Frey
    Pressebüro der Universität Wien
    Forschung und Lehre
    1010 Wien, Universitätsring 1
    T +43-1-4277-175 33


    Weitere Informationen:

    http://muslimische-milieus-in-oesterreich.univie.ac.at


    Bilder

    Muslimischer Alltag in Wien
    Muslimischer Alltag in Wien
    Copyright: Parastou Hagh Nejad
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Religion
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Muslimischer Alltag in Wien


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).