idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.1996 00:00

Wie die Aachener Stahlbauer den Wind zähmen

Angelika Hamacher Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Wer im Glashaus sitzt...

    oder wie die Aachener Stahlbauer den Wind zaehmen

    Doppelfassadentechnik auf der CONSTRUCTEC '96 vorgestellt

    von Ute Steinbusch

    "Fenster oeffnen verboten!" prangt das knallrote Schild neben der Frischluftquelle in Hochhaeusern und anderen modernen Gebaeuden. Klimaanlagen werden durch die zusaetzliche Luftzirkulation naemlich extrem gestoert. Und dabei sind sie schon seit den siebziger Jahren in die Schlagzeilen geraten: In ihren Schaechten koennen sich zum Beispiel winzige Bakterien tummeln, die Krankheiten verursachen. Zwar schreitet die Technik fort, aber mit ihr der Wunsch nach natuerlicher Raumbelueftung.

    Natuerliche Belueftung durch eine "zweite Haut"

    Durch den Einsatz von Doppelfassaden versuchen Wissenschaftler des Lehrstuhls fuer Stahlbau der RWTH Aachen unter Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sedlacek ein behagliches Raumklima und gute Raumluftqualitaet in Gebaeuden zu schaffen. Denn diese tragen erheblich zum Wohlbefinden des Menschen bei und koennen von keiner Klimaanlage imitiert werden. Das Funktionsprinzip mutet gleichermassen ungewoehnlich wie einleuchtend an: Vor die normale Gebaeudefassade mit oeffnungsfaehigen Fenstern wird eine zweite Glasfront mit kleinen Oeffnungsschlitzen gehaengt. Durch die Oeffnungen, die im Boden- und Deckenbereich zu finden sind, kann Frischluft von aussen durch den Fassadenkorridor und das geoeffnete Fenster ein- und wieder ausstroemen. Die Geschwindigkeit und Boeigkeit des Windes wird durch die "zweite Haut" abgemindert und erlaubt daher selbst bei starkem Wind eine angenehme Belueftung.

    Dem Architekten, der ein neues Gebaeude mit Doppelfassade entwirft, ist sehr viel Freiraum fuer den "Glaspalast" gegeben: Das Vollglasmaterial kann verspiegelt oder getoent werden, ganz nach Wunsch der Kunden.

    Die Modellversuche der Forscher, die das System unter extremen Witterungsbedingungen wie Hitze oder Sturm testen, fielen so positiv aus, dass auf der diesjaehrigen CONSTRUCTEC '96 zwei Exponate zu sehen sind. Im Massstab eins zu sieben bauten die Aachener Stahlbauer Raeume mit Fenstern und Tueren aus Plexiglas, die von einer schuetzenden Glasfassade wie einer Kaeseglocke umgeben sind. Nach den Vorgaben von Architekten entstanden modellhaft das Victoria Haus in Duesseldorf sowie das debis-Hochhaus am Potsdamer Platz in Berlin. Die Exponate sind auf der Fachmesse, die vom 6. bis 9. November in Hannover stattfindet, in der Ausstellung des Forschungslandes NRW zu sehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).