idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2009 08:36

RUB-Neurowissenschaftler vergeben internationalen Nachwuchspreis: Young Scientist Award geht nach Düsseldorf

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Arbeit ergründet Mechanismen entzündlicher Nervenkrankheiten

    Für seine Forschungsarbeit zu den Details der Entzündungsmechanismen im Zentralen Nervensystem, die zum Beispiel bei Multipler Sklerose ablaufen, erhält David Kremer (Heinrich-Heine Universität Düsseldorf) den diesjährigen Young Scientist Award der International Graduate School of Neuroscience (IGSN) an der Ruhr-Universität Bochum. Der Preis, der mit 1.500 Euro dotiert ist, wird am 20. November im Karl-Arnhold-Haus der Wissenschaften in Düsseldorf durch Dr. Michael Stückradt, Staatssekretärs des Ministeriums für Innovation, Forschung und Technologie NRW, übergeben.

    David Kremer stellt seine Arbeit am 19. November (16 Uhr, Raum FNO 01/117) in der Ruhr-Universität vor. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

    Warum die Isolierschicht nicht repariert wird

    Multiple Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems, bei der das körpereigene Immunsystem zur Zerstörung der Isolierschicht (Myelinscheiden) von Verbindungen zwischen Nervenzellen führt. Dadurch wird zunächst die Übertragungsgeschwindigkeit von elektrischen Signalen zwischen den Nervenzellen reduziert, und schließlich nehmen die Nervenzellverbindungen selbst Schaden. Die die Oligodendrozyten, welche die Isolierschicht bilden, können sie nur unvollständig erneuern. Das wird nicht zuletzt mit der eingeschränkten Fähigkeit von Vorläuferzellen in Verbindung gebracht, sich zu Oligodendrozyten auszubilden. David Kremer konnte nun zeigen, dass eine anhaltende Reduzierung der Expression des Gens p57kip2 in den Vorläuferzellen zu einer erleichterten und verstärkten Differenzierung der Oligodendrozyten führt. Die Ergebnisse legen nahe, dass es sich bei p57kip2 um einen neuartigen negativen Regulator der (Re-) Myelinisierung handelt, der sich an der Schnittstelle zwischen Genexpression und Zellausbildung befindet. Insbesondere in Hinblick auf das immer noch begrenzte Verständnis der (Re-) Myelinisierungsmechanismen kann die eingereichte Arbeit neue Wege zu alternativen Therapiestrategien weisen, wie der Stimulierung hirneigener Regenerationsprozesse.

    Talentierten Nachwuchs fördern

    Um talentierte Nachwuchswissenschaftler schon am Anfang ihrer Karriere zu ermuntern, ihre Forschungen zu veröffentlichen, vergibt die "International Graduate School of Neuroscience" (IGSN) zum vierten Mal den internationalen Preis zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern. Geehrt wird die beste Veröffentlichung im Bereich der Neurowissenschaften mit 1.500 Euro. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler der Medizin, Biologie, Chemie, Biochemie, Physik, Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften und Psychologie mit neurowissenschaftlichen Arbeiten, die während ihrer Zeit als so genannte "Undergraduates" entstanden sind und publiziert wurden. Die IGSN möchte mit diesem Preis junge und talentierte Neurowissenschaftler schon in der Frühphase ihrer Karriere fördern.

    IGSN: Interdisziplinär und international

    Die IGSN ist eine gemeinsame Einrichtung der Fakultäten Biologie, Chemie, Medizin und Psychologie sowie dem Institut für Neuroinformatik der RUB. Sie hat mit dem "PhD in Neuroscience" Promotionsrecht und einen eigenen englischsprachigen Promotionsstudiengang - ein innovatives Konzept, interdisziplinär, schnell adaptierbar an neue Entwicklungen in den Lebenswissenschaften und optimal für die Gewinnung und zielgerichtete Ausbildung des Nachwuchses. Als wichtiger Bestandteil des Research Departments of Neuroscience i.Gr. (http://www.rub.de/rd/neuro) bietet die IGSN den Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern eine exzellente Ausbildung. Der internationale Stellenwert der IGSN spiegelt sich auch in den Studierendenzahlen: Seit 2001 haben Studierende aus 36 verschiedenen Nationen ihre Ausbildung an der IGSN begonnen, 63 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen arbeiten inzwischen an renommierten Universitäten und Instituten Deutschlands, Europas und der USA.

    Titelaufnahme

    David Kremer et.al.: "p57kip2 is dynamically regulated in experimental autoimmune encephalomyelitis and interferes with oligodendroglial maturation". In: PNAS 106(22), 9087-92, doi: 10.1073/pnas.0900204106

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Denise Manahan-Vaughan, Studiendekanin/Direktorin der IGSN, Ruhr-Universität Bochum, FNO 1/116, 44780 Bochum, Tel: 0234/32-26955, E-Mail: igsn@rub.de

    Ursula Heiler, Koordinatorin der IGSN, Ruhr-Universität Bochum, FNO 1/114, Tel: 0234/32-26682, E-Mail: heiler-igsn@rub.de

    Redaktion: Meike Drießen


    Bilder

    David Kremer
    David Kremer

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin
    überregional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    David Kremer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).