idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2009 10:04

Kooperation für gemeinsames eCampus-Projekt besiegelt

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Microsoft Deutschland und die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen unterzeichnen Absichtserklärung zur gemeinsamen Realisierung eines erweiterten hochmodernen eCampus

    Auf der Fachkonferenz "E-Learning 2009" in Berlin (14. - 17. September) unterschreiben Microsoft Deutschland und die RWTH die Absichtserklärung für ein neues gemeinsames eCampus-Projekt. Bereits 2006 schlossen die Partner einen Kooperationsvertrag zur Entwicklung eines hochschulweiten Lehr- und Lernportals ab. Nachdem die eLearning Plattform L2P erfolgreich in das Campus-Informationssystem der RWTH integriert wurde, unterstützt Microsoft die Universität jetzt bei der Umsetzung eines erweiterten eCampus: Dieser ermöglicht die Kommunikation und Vernetzung auf dem zukünftigen Hochschulgelände und führt alle universitären Bereiche auf einer Portallösung zusammen
    Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen gehört mit über 31.500 Studierenden zu den drei größten Universitäten für technische Studiengänge in Deutschland. Um den Service in Forschung und Lehre den Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen, schuf die Hochschule schon 2006 gemeinsam mit Microsoft Deutschland das e-Learning-Portal L2P, das sich nahtlos in das Campus Informationssystem der RWTH einfügte. Seitdem unterstützt L2P den Wissenstransfer in virtuellen Lernräumen, optimiert typische Lehr- und Planungsprozesse und schafft Mehrwerte für Studierende und Dozenten. Vom Vorlesungsverzeichnis bis zur Verteilung von Lernmaterialien, von elektronischen Tests bis hin zu Diskussionsforen - L2P wird von allen neun Fachbereichen der Hochschule erfolgreich genutzt. In Zahlen: Zurzeit werden über 1.700 Veranstaltungen pro Semester durch L2P unterstützt und täglich werden bis zu einer halbe Million Seiten aus virtuellen Lernräumen abgerufen.

    Eine Vision wird Wirklichkeit
    "Im Zuge der Erweiterung der RWTH zu einem der größten technologie-orientierten Campusbereiche Europas unterstützt Microsoft Deutschland die Universität bei der Entwicklung zu einem hochmodernen eCampus", sagt Norbert Hähnel, Microsoft Bereichsleiter Forschung und Lehre. "Damit wird eine an deutschen Hochschulen einmalige IT-Vernetzung von Forschung und Lehre erreicht". Auf Basis von Microsoft SharePoint Server 2007 sollen Lösungen entwickelt werden, die Prozesse, Kommunikation und Vernetzung von eLearning, eScience und hochschulspezifischen Web-Communities effizienter gestalten. Ziel ist eine integrierte Portallösung, die alle Hochschulbereiche zusammenführt und die die Kommunikation und Vernetzung auf dem erweiterten Gelände der RWTH ermöglicht. Die Laufzeit des Projektes ist bis ca. 2016 ausgerichtet.

    Gemeinsam den eCampus der Zukunft entwickeln
    Mit Unterzeichnung der Absichtserklärung während der Fachkonferenz "E-Learning 2009" in Berlin, besiegeln beide Partner ihre Zusammenarbeit zur Umsetzung des Projekts. Darüber hinaus sichert Microsoft der Hochschule die Teilnahme am Office 2010 Beta Programm zu und nominierte sie erfolgreich für eine Teilnahme am Microsoft Business Division Advisory Council (MDBAC). An diesem Programm nehmen nur wenige ausgewählte Kunden teil. Die weltweit nominierten und streng selektierten Teilnehmer haben das Privileg, sehr füh zukünftige Produktentwicklungen mit zu beeinflussen - noch lange vor dem Start von Betaprogrammen.
    Zwar stelle das zukunftsweisende eCampus Projekt eine enorme technologische Herausforderung dar, erklärt Professor Christian Bischof, Leiter des Rechenzentrums der RWTH Aachen. "Aber gemeinsam mit Microsoft werden wir dieses große Stück Arbeit schaffen. Unsere Partnerschaft ist seit über drei Jahren sehr erfolgreich. Wir haben viel voneinander gelernt und schon jede Menge positiver Synergieeffekte geschaffen. Ich freue mich, dass wir die Weichen für eine weitere Zusammenarbeit gestellt haben."
    Im Oktober 2009 wird ein Spezialisten-Team aus Redmond nach Aachen reisen, um gemeinsam mit den Hochschulverantwortlichen die ersten technischen Maßnahmen zu besprechen. "Mit Hilfe von Microsoft können wir schon bald eine integrierte Portallösung für Forschung und Lehre anbieten, die zukunftsweisend ist", sagt Bischof.
    Gesamtanschläge: 4.241
    Text im Internet verfügbar unter:
    http://www.microsoft.de/bildung/infopool/presse.mspx

    Über die Konferenz E-Learning 2009, 14. - 17. September in Berlin
    Die Tagung, die vom Center Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin ausgerichtet wird vereint in diesem Jahr erstmals drei etablierte Veranstaltungen unter einem Dach: die 14. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW09), die siebte E-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik (DeLFI 2009) und er zum zehnten Mal ausgetragene Wettbewerb um den mediendidaktischen Hochschulpreis Medida-Prix 2009. Auf dem Programm der Konferenz stehen mehr als 90 Vorträge über die didaktischen und technologischen Aspekte des E-Learning.
    Ausführliche Informationen finden Sie unter: http://www.e-learning2009.de/

    Microsoft Deutschland GmbH
    Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

    Über Microsoft Forschung & Lehre
    Forschung & Lehre der Microsoft Deutschland GmbH verantwortet die deutschlandweite Kundenbetreuung für den gesamten Bildungsbereich. Die Bildungsprogramme von Microsoft sollen möglichst vielen Menschen Zugang zu neuen Technologien ermöglichen und den sinnvollen Umgang damit vermitteln. Das Engagement von Microsoft Deutschland reicht von einer Reihe kostenloser Initiativen für Kinder im Vorschulalter über die Zusammenarbeit mit Schulen mit Programmen wie "Partners in Learning", "Innovative Teachers Network", "IT Academy"bis hin zur Hochschulförderung. Ziel ist die Integration von IT und Computern als selbstverständliches Werkzeug in Lehr- und Lernprozesse sowie als Instrument für die Unterrichtsvorbereitung. Weitere Informationen über Microsoft Forschung & Lehre finden Sie unter http://www.microsoft.com/germany/bildung

    Ansprechpartner Microsoft
    Microsoft Deutschland GmbH
    Astrid Aupperle
    Communications Manager HR und Public Sector

    Ansprechpartner RWTH Aachen
    CiL - Center for Innovative Learning Technologies
    RWTH Aachen University
    Dr. Philipp Rohde (Geschäftsführer)
    Tel +49 (0) 241 80 21950
    Fax +49 (0) 241 80 22950
    Mail rohde@cil.rwth-aachen.de
    www.cil.rwth-aachen.de

    Microsoft Presseservice
    Fink & Fuchs Public Relations AG
    Paul-Heyse-Str. 29
    D-80336 München
    Telefon: 089 - 3176-5000
    Telefax: 089 - 3176-5111

    Vorstand: Dipl.-Kfm. Stephan Fink | Dipl.-Ing. Martin Fuchs
    Vorsitzender des Aufsichtsrats: Thomas Weidmann
    Amtsgericht Wiesbaden, HRB 7013

    Servicepartner der Microsoft Deutschland GmbH
    E-Mail: prserv@microsoft.com
    http://www.microsoft.com/germany/presseservice


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).