idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/22/2015 11:42

Mit Social Media an der Hochschule lernen - E-Learning-Portal ruft zur Einreichung für Special auf

Dr. Evamarie Blattner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Wissensmedien - Knowledge Media Research Center

    Ab April 2015 widmet sich e-teaching.org, das Informationsportal für die digitale Hochschule, in einem Themenspecial dem Lernen mit sozialen Medien. Gesucht werden bereits im Vorfeld Forschungsberichte aus der Wissenschaft aber auch praktische Erfahrungen von Lehrenden.

    Tübingen, 22.01.2015. Was bedeutet die Existenz sozialer Medien für die Lehrenden an Hochschulen? Gehört es mittlerweile dazu, ein „YouTube-Professor” zu sein und sich auf öffentlichen Portalen beurteilen zu lassen? Sollten Lehrende in den sozialen Medien präsent sein, um darüber mit den Studierenden zu kommunizieren? Welche Social Media Tools sind im Hochschulkontext besonders geeignet? Diesen und weiteren Fragen zum Lernen mit sozialen Medien im Kontext Hochschule widmet sich das nächste e-teaching.org-Themenspecial ab April 2015. Forschende sowie Praktiker an Hochschulen sind dazu eingeladen, sich mit Beiträgen auf dem Portal zu beteiligen.

    Gesucht werden Forschungsbeiträge, die formelle und informelle Lernprozesse, Wissen und Kompetenzerwerb in Verbindung mit sozialen Medien und Netzwerken analysieren.
    Mögliche Forschungsfragen, die in den Beiträgen behandelt werden können, sind: Wie können soziale Medien dazu eingesetzt werden, um die Partizipation, Kommunikation, als auch Kollaboration von und mit Studierenden zu unterstützen? Wie können soziale Medien das selbstorganisiertes Lernen fördern? Ebenso gesucht werden Berichte, die einen Einblick in die Hochschulpraxis ermöglichen und aktuelle Erfahrungen im Umgang mit Social Media im Lehr-/ Lernkontext beschreiben. Neben didaktischen Beiträgen bietet das Special außerdem Raum zur Vorstellung selbst entwickelter oder genutzter „sozialer Technologien” in der Lehre, wie z.B. Social-Reading-Software, Social-Videotrainings, kollaborative E-Portfolios, Chats, Wikis oder Lernmanagement-Systeme mit Social-Media-ähnlichen Funktionalitäten. Auch Einreichungen zur Nutzung sozialer Medien im Hochschulkontext abseits der Lehre, z.B. in der Verwaltung, Beratung oder Medientechnik, sind willkommen.

    Wenn Sie sich mit einem Beitrag am Themenspecial beteiligen wollen, nehmen Sie bitte unverbindlich Kontakt mit dem zuständigen Redakteur Herrn Philip Meyer (p.meyer@iwm-kmrc.de) oder dem Sekretariat von e-teaching.org auf.

    Den Call finden Sie auch auf dem Portal unter:
    http://www.e-teaching.org/praxis/themenspecials/social_media

    Kontakt & weitere Informationen
    Philip Meyer, Koordinator des Specials
    Tel.: 07071/ 979-328, E-Mail: p.meyer@iwm-kmrc.de
    Petra Hohls, Sekretariat e-teaching.org
    Tel.: 07071/979-104, E-Mail: p.hohls@iwm-kmrc.de
    Leibniz-Institut für Wissensmedien, Schleichstraße 6, 72076 Tübingen

    Das Portal „e-teaching.org“
    www.e-teaching.org ist ein im Jahr 2003 gegründetes Informationsportal zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre. Es bietet Lehrenden und E-Learning-Interessierten niedrigschwellige und anwendungsorientierte Informationen zu didaktischen, technischen und organisatorischen Aspekten von E-Teaching. Träger von e-teaching.org ist die Stiftung Medien in der Bildung – Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM). Seit 2014 wird e-teaching.org durch Haushaltsmittel des IWM finanziert. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „e-teaching.org im Kontext sozialer Netzwerke“ besteht zudem eine laufende Förderung durch die Länder Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.

    Das Leibniz-Institut für Wissensmedien
    Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen erforscht das Lehren und Lernen mit digitalen Technologien. Rund 60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Kognitions-, Verhaltens- und Sozialwissenschaften arbeiten multidisziplinär an Forschungsfragen zum individuellen und kooperativen Wissenserwerb in medialen Umgebungen. Seit 2009 unterhält das IWM gemeinsam mit der Universität Tübingen Deutschlands ersten WissenschaftsCampus zum Thema „Bildung in Informationsumwelten“. Besuchen Sie uns im Internet unter www.iwm-kmrc.de.

    Kontakt & weitere Informationen zum Leibniz-Institut für Wissensmedien
    Dr. Evamarie Blattner, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Leibniz-Institut für Wissensmedien, Schleichstraße 6, 72076 Tübingen
    Tel.: 07071/ 979-222, E-Mail: presse@iwm-kmrc.de

    Die Leibniz-Gemeinschaft
    Das IWM ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, die 89 selbstständige Forschungseinrichtungen der Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften verbindet. Leibniz-Institute bearbeiten gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevante Fragestellungen. Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Sie unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 16.500 Personen, darunter 7.700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Gesamtetat der Institute liegt bei 1,4 Milliarden Euro.


    Images

    E-Learning-Portal ruft zur Einreichung für Special auf
    E-Learning-Portal ruft zur Einreichung für Special auf

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    E-Learning-Portal ruft zur Einreichung für Special auf


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).