idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2014 10:43

Die “Oasenbildung” in Ozeanen

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Im Rahmen einer vom IRD (Forschungsinstitut für Entwicklung) koordinierten internationalen Studie konnte die bedeutende Rolle der ozeanischen Dynamik auf die Strukturierung von marinen Ökosystemen herausgestellt werden. Ozeane sind in ständiger Bewegung. Von Zeit zu Zeit kommt es zu ozeanischen Turbulenzen, die zur Bildung von “Oasen” führen, auf denen sich die meisten marinen Organismen, vom Zooplankton bis hin zu Fischen ansiedeln. Forscher des IRD und des CNRS (französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung) haben die Mechanismen dieser Oasenbildung untersucht, um ihre Ansiedlung vorherzusagen.

    Mithilfe von Daten, die über Echolote und GPS-Tracks von Tölpeln und Kormoranen gewonnen wurden, konnten vor der Küste Perus Oasen genauer untersucht werden. Die so gewonnenen Informationen wurden mit Modellen der ozeanischen Dynamik gekoppelt. Die Forscher fanden heraus, dass die Meeresdynamik im kleinen Maßstab dabei die größere Rolle spielt. Sie ist bislang nur wenig erforscht und beschreibt Phänomene in einem Umkreis von einigen hundert Metern bis zu wenigen Kilometern. Das Zooplankton ist der Beginn der gesamten Nahrungskette: es ernährt die Fische, die wiederum zum Futter der Meeresvögel werden. So entstehen Ökosysteme in ständigem Wandel, deren Lokalisierung von den Wellen und den ozeanischen Turbulenzen abhängt.

    Es ist jedoch zu befürchten, dass der aktuelle Klimawandel, der die Stratifizierung der Ozeane [1] verstärkt, dazu führt, dass sich die Anzahl und die Größe dieser Oasen verringern.

    Ein besseres Verständnis der Oasenbildung und eine bessere Vorhersage der Verteilung dieser Oasen könnten künftig dazu beitragen, die Fischressourcen nachhaltiger zu bewirtschaften, beispielsweise durch eine flexible Einrichtung von marinen Schutzgebieten.


    [1] Stratifizierung der Ozeane bedeutet einen Temperaturanstieg an der Wasseroberfläche, wodurch die Gewässerschichten an Durchlässigkeit verlieren und so weniger Nährstoffe aus der Tiefe an die Oberfläche gelangen. Dadurch erhält auch das Plankton weniger Nahrung.


    Weitere Informationen: Bertrand Arnaud, Grados D., Colas F., Bertrand S., Capet X., Chaigneau A., Vargas G., Mousseigne A., Fablet R., “Broad impacts of fine-scale dynamics on seascape structure from zooplankton to seabirds”, Nature Communications 5: 5239, 2014.

    Quelle: “Le rôle majeur des « oasis » océaniques dans les interactions entre organismes marins”, Pressemitteilung des IRD, Marseilles – 15.10.2014 – https://www.ird.fr/toute-l-actualite/actualites/communiques-et-dossiers-de-press...

    Redakteur: Sean Vavasseur, sean.vavasseur@diplomatie.gouv.fr


    More information:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).