idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/23/2014 17:14

Was tut ein Arzt im Katastrophenfall?

Petra Schultze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    Sommerakademie bereitet angehende Ärzte auf Einsätze bei Naturkatastrophen oder Terroranschlägen vor

    Deutschland und die Weltgemeinschaft sind zunehmend von Katastrophen betroffen oder bedroht. Naturkatastrophen, Terroranschläge oder Großbrände können heute unvorstellbare Dimensionen annehmen, die Hilfs- und Rettungssysteme vor ganz neue Aufgaben stellen. Die Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe bereitet Ärztinnen und Ärzte von morgen auf Einsätze in solchen Szenarien vor. 60 Studierende der Humanmedizin von 22 verschiedenen Universitäten in Deutschland, der Schweiz und Österreich nehmen in dieser Woche in Ulm daran teil. Die Sommerakademie ist ein Baustein im bundesweiten Bestreben, die Ausbildung von Ärzten in diesem Bereich angesichts der steigenden Zahl von Katastrophen zu verbessern. Veranstalter ist die Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin in Zusammenarbeit mit dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm und der Universität Ulm mit dem Universitätsklinikum. Bundesinnenminister Lothar de Maizière, Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall sowie Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner haben die Schirmherrschaft der Akademie übernommen.

    Was tut ein Arzt inmitten eines Katastrophenszenarios, an einem chaotischen unsicheren Ort mit vielen Verletzten? „Professionelle Hilfe ist nur möglich, wenn die Helfer gut ausgebildet sind. Ärzte spielen eine Schlüsselrolle, daher wollen wir ihnen schon in ihrer Ausbildung Grundlagen der Katastrophenmedizin und der Humanitären Einsätze vermitteln. Dazu dient unsere Sommerakademie“, erläutern Dr. Stefan Gromer und Dr. Tobias Kees, Geschäftsführer der Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin, die die Sommerakademie zum fünften Mal organisiert, in diesem Jahr erstmals in Ulm.

    Bevor ein Arzt in einem Katastrophen- und humanitären Einsatz sinnvoll helfen kann, muss er mit anderen Akteuren die Hilfe sinnvoll organisieren. „Die Studierenden lernen u.a., welche Akteure es gibt, wie die rechtliche Lage ist und wie die Aufgaben verteilt werden können. Sie trainieren beispielsweise auch, nach welchen Kriterien ein Arzt entscheidet, wer am dringendsten medizinische Hilfe braucht“, erklären Dr. Johannes Schad und Dr. Jan Grundgeiger vom Organisationsteam der Stiftung. Auch ethische Fragen und der Umgang mit fremden Kulturen bei Auslandseinsätzen stehen im Fokus.

    „Ich wollte schon immer mehr über Katastropheneinsätze und humanitäre Hilfe lernen, weil ich mir eine Tätigkeit auf diesen Gebieten gut vorstellen kann. Vor meinem Medizinstudium habe ich im Rettungsdienst gearbeitet und möchte wissen, wie Hilfseinsätze im Großen aussehen können und wie ich mich als Arzt hier einbringen kann. Dazu ist die Sommerakademie eine sehr gute Gelegenheit“, sagt Teilnehmer Alexander Zettl, der im 11. Semester Humanmedizin in Nürnberg studiert.

    Entscheidend sind für Ärzte auch spezielle medizinische Kenntnisse, beispielsweise bei der Versorgung schwerer Brandverletzungen, hochansteckender Infektionen oder schwerer Knochenbrüche. Unter vielen erfahrenen Dozenten aus Theorie und Praxis sind auch die Ulmer Gastgeber vom Bundeswehrkrankenhaus und der Universität in der Akademie engagiert. „Wir trainieren mit den Studierenden unter anderem, wie man Knochenbrüche fixiert oder Nähte setzt – und schöpfen dabei aus unserer großen Erfahrung in der Versorgung Schwerstverletzter“, beschreibt Dr. Christoph Riepl, kommissarischer Leitender Oberarzt der Ulmer Universitätsklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie. Oberstarzt Priv.-Doz. Dr. Matthias Helm, Leiter Sektion Notfallmedizin am Bundeswehrkrankenhaus Ulm: „Von uns lernen die Studierenden beispielsweise, wie die Atemwege bei Schwerverletzten freigehalten werden können und wir stellen mit unserer Expertise im Luftrettungsdienst den Rettungshubschrauber mit seinen Funktionen vor.“

    Die bessere Ausbildung von Ärzten im Bereich der Katastrophenmedizin und der Humanitären Einsätze wird von verschiedenen Organisationen bundesweit gefordert und gefördert, u.a. vom Deutschen Institut für Katastrophenmedizin, der Schutzkommission beim Bundesministerium des Inneren, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Die Sommerakademie ist ein wichtiger Baustein, um die Katastrophenmedizin für Medizinstudierende zugänglich zu machen, da sie im regulären Lehrplan derzeit nicht fest verankert ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Petra Schultze

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (SII)
    Universitätsklinikum Ulm
    Albert-Einstein-Allee 29
    D- 89081 Ulm

    Tel.: +49 - (0) 731 - 500.43.025
    Fax.:+49 - (0) 731 - 500.43.026
    Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de
    Internet: http://www.uniklinik-ulm.de


    More information:

    http://www.soak-km.de - Stiftung des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin
    http://www.uniklinik-ulm.de/unfallchirurgie - Ulmer Universitätsklinik für Unfall-, Hand-, plastische und Wiederherstellungschirurgie
    http://www.bundeswehrkrankenhaus-ulm.de - Bundeswehrkrankenhaus Ulm


    Images

    Dr. Christoph Riepl (links) übt mit Teilnehmern der Sommerakademie, wie man Knochenbrüche schnell von außen mit sogenannten externen Fixateuren stabilisieren kann.
    Dr. Christoph Riepl (links) übt mit Teilnehmern der Sommerakademie, wie man Knochenbrüche schnell vo ...
    Foto: Universitätsklinikum Ulm
    None

    (v.l.) Dr. med. Johannes Schad, Dr. med. Christoph Riepl, Oberstarzt Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Helm, Dr. med. Stefan Gromer
    (v.l.) Dr. med. Johannes Schad, Dr. med. Christoph Riepl, Oberstarzt Priv.-Doz. Dr. med. Matthias He ...
    Foto: Universitätsklinikum Ulm
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Dr. Christoph Riepl (links) übt mit Teilnehmern der Sommerakademie, wie man Knochenbrüche schnell von außen mit sogenannten externen Fixateuren stabilisieren kann.


    For download

    x

    (v.l.) Dr. med. Johannes Schad, Dr. med. Christoph Riepl, Oberstarzt Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Helm, Dr. med. Stefan Gromer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).