idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2014 08:07

DNA-Fund bringt neue Erkenntnisse zur Geschichte des Hausrinds in Europa

Reto Caluori Kommunikation & Marketing
Universität Basel

    Forscher der Universität Basel haben in einer neolithischen Siedlung am Bielersee eine überraschende Entdeckung gemacht: Die DNA eines Rinderknochens weist Spuren des europäischen Auerochsen auf und wirft damit neues Licht auf die Geschichte der Domestizierung des Hausrinds. Die Fachzeitschrift «Scientific Reports» hat die Resultate der Basler Forschungsgruppe veröffentlicht.

    Das heutige Hausrind ist die domestizierte Form des Auerochsen, eine Wildart, die im 17. Jahrhundert ausgestorben ist. Die Domestizierung des Auerochsen begann bereits vor rund 10‘000 Jahren im Nahen Osten. Ablesen lässt sich das in der DNA der Tiere: Auerochsen im Nahen Osten tragen eine mütterlicherseits vererbte genetische Signatur (mtDNA), die sogenannte T-Haplogruppe. Auch die heutigen Rinderrassen tragen noch immer diese Signatur und zeigen damit ihre Abstammung von den frühen domestizierten Rindern des Nahen Ostens an. Daraus lässt sich ableiten, dass mit der Ausbreitung des Bauerntums aus dem Nahen Osten nach Europa auch das domestizierte Hausrind eingeführt wurde.

    Zur gleichen Zeit wie die Domestizierung im Nahen Osten gehörten die in Europa einheimischen wilden Auerochsen zur P-Haplogruppe. Bisher ging man davon aus, dass diese europäischen Auerochsen genetisch keinen Einfluss auf die im Neolithikum (5‘500 – 2‘200 v. Chr.) eingeführten nahöstlichen Hausrinder hatten.

    Kleine Kühe als Arbeitstiere

    Forscher der Universität Basel stiessen unter den Tierknochenfunden der Seeufersiedlung Twann am Bielersee zufällig auf einen sehr kleinen Mittelhandknochen eines neolithischen Hausrinds und untersuchten diesen auf seine mtDNA. Die Analyse ergab, dass der Knochen die genetische Signatur der P-Haplogruppe der europäischen Auerochsen trägt. Damit gilt dieser Fund als der erste unzweifelhafte Beleg dafür, dass sich die europäischen weiblichen Auerochsen auch mit Hausrindern aus dem Nahen Osten vermischt haben.

    Der Knochen aus der Zeit um 3‘100 v. Chr. belegt also eine frühere Einkreuzung zwischen einem weiblichem europäischen Wildrind und einem männlichen Hausrind. «Ob es sich dabei um vereinzelte Zufälle oder eine gezielte Einkreuzung gehandelt hat, können wir aufgrund unserer Resultate nicht eindeutigen sagen», erklärt Prof. Jörg Schibler, Leiter der Forschungsgruppen für integrative prähistorische und naturwissenschaftliche Archäologie (IPNA) am Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel.

    Das Tier, von dem der Knochen stammt, war aussergewöhnlich klein: Die Schulterhöhe betrug gerade mal 112 Zentimeter. «Daraus ergeben sich viele Fragen: Wie schwierig war eine Begattung oder auch eine Geburt in diesem Fall? Und wie viele Generationen hat es gebraucht, damit so kleine Tiere entstanden?», erläutert die Archäogenetik-Spezialistin Angela Schlumbaum die Bedeutung des Fundes für die Forschung.

    Die Forscher vermuten, dass die frühen Bauern aus der Horgener Kultur (3‘400 – 2‘750 v. Chr.), in die der Knochen datiert, durch gezieltes Einkreuzen von wilden Auerochsen versucht haben könnten, eine neue kleinere aber robustere Form von Hausrindern zu züchten, welche sich speziell als Arbeitstiere eignete. Diese Vermutungen würden zu archäologischen Funden der frühsten Belege von Holzrädern, Wagen und einem Joch aus der Horgener Kultur passen.

    Originalbeitrag
    Schibler, J., Elsner, J. & Schlumbaum A.
    Incorporation of aurochs into cattle hern in Neolithic Europe: single event or breeding?
    Scientific Reports 4, 5798, published 23 July 2014 | doi: 10.1038/srep05798

    Weitere Auskünfte
    Dr. Angela Schlumbaum, Universität Basel, Departement Umweltwissenschaften, Tel. +41 61 201 02 18, E-Mail: Angela.Schlumbaum@unibas.ch


    More information:

    http://dx.doi.org/10.1038/srep05798 - Abstract


    Images

    Mittelhandknochen des kleinen Rindes von Twann mit Spuren der Probenentnahme für die genetischen Untersuchungen.
    Mittelhandknochen des kleinen Rindes von Twann mit Spuren der Probenentnahme für die genetischen Unt ...
    Foto: Universität Basel, Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Cultural sciences, History / archaeology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Mittelhandknochen des kleinen Rindes von Twann mit Spuren der Probenentnahme für die genetischen Untersuchungen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).