idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/27/2014 11:52

Einladung zur Pressekonferenz „Deutschlands digitale Köpfe“, 3. Juli 2014 um 11.00 Uhr

Wolfram Schroff Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2014
Wissenschaftsjahr 2014 - Die digitale Gesellschaft

    Einladung zur Pressekonferenz „Deutschlands digitale Köpfe“

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) zeichnet im Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft Frauen und Männer aus ganz Deutschland aus, die mit ihren Ideen und Projekten die digitale Entwicklung des Landes maßgeblich vorantreiben: „Deutschlands digitale Köpfe“.

    Wir laden Sie herzlich zur Bekanntgabe von „Deutschlands digitalen Köpfen“ ein:
    am 3. Juli 2014
    von 11.00 bis 12.00 Uhr
    im SpreePalais, Aufgang B, 2. Etage
    Anna-Louisa-Karsch-Straße 2, 10178 Berlin.

    Es sprechen:

    – Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
    – Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer, Präsident der GI und Vorsitzender der Jury

    Anwesende Preisträger sind:

    – Christoph Krachten, Präsident und Co-Founder von Mediakraft Networks
    – Anja Feldmann, Professorin für Informatik an der Technischen Universität Berlin und Leibniz-Preisträgerin

    „Deutschlands digitale Köpfe“ sind in allen gesellschaftlichen Bereichen aktiv. Zu ihnen zählen Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Medien, Lehre, Politik und Kunst. Sie bauen Roboter, entwickeln Assistenzsysteme für ältere Menschen, gründen Start-ups oder setzen sich für einen sicheren und selbstbestimmten Umgang mit Daten im Netz ein. Die Preisträger kommen aus ganz Deutschland und beweisen in ihrer Vielfalt und ihrem Facettenreichtum, dass digitale Exzellenz in Deutschland Zukunft hat.

    Christoph Krachten, Präsident von Mediakraft Networks, fördert die jungen Stars der YouTube-Szene und leitet das größte Online-TV-Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Anja Feldmann, Professorin für Informatik und Leibniz-Preisträgerin, erforscht, wie der Internet-Verkehr optimiert werden kann, um z.B. Staus auf dem Datenhighway zu verhindern und das Netz verlässlicher zu machen. Krachten und Feldmann sind zwei von 39 ausgezeichneten „digitalen Köpfen“.

    Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Antwortformular bis einschließlich 1. Juli per Fax oder per E-Mail (redaktionsbuero@digital-ist.de) an.

    Pressekontakt
    Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2014
    Wolfram Schroff
    Litfaß-Platz 1 / 10178 Berlin
    redaktionsbuero@digital-ist.de
    +49(0)30/70 01 86-798


    More information:

    http://www.gi.de
    http://www.digital-ist.de


    Images

    Logo Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
    Logo Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

    None


    Attachment
    attachment icon Presseeinladung und Faxantwort

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Logo Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).