idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2009 15:53

Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign akkreditiert

Michael Kroemer Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Der schon als früherer Diplom-Studiengang renommierte Wuppertaler Studiengang Kommunikationsdesign ist jetzt auch auf Bologna umgestellt und soeben als achtsemestriger Bachelor-Studiengang akkreditiert worden. Es ist der einzige Design-Studiengang auf Universitätsniveau in Deutschland.

    Der Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign ist gesichert. Die Akkreditierungsagentur hat soeben grünes Licht für die Fortführung des achtsemestrigen Studiengangs gegeben, der auf Basis einer Ausnahmegenehmigung durch das NRW-Wissenschaftsministerium bereits zum Wintersemester 2007/2008 angelaufen war. Die renommierte Akkreditierungsagentur AQAS (Bonn) bescheinigte der Universität Wuppertal jetzt: "Der Studiengang Kommunikationsdesign hat offensichtlich die Umstellung auf die neuen Studienabschlüsse als Chance benutzt, innovative Entwicklungen in Gang zu setzen."

    Das Bachelor-Studium Kommunikationsdesign gliedert sich in drei Studienabschnitte: Zunächst werden die gestalterisch-technischen, gestalterisch-konzeptionellen und theoretisch-wissenschaftlichen Grundlagen geschaffen, auf denen das weitere Studium aufbaut. In den folgenden Semestern bilden Konzeptionen und Entwürfe den Schwerpunkt. Im 7. und 8. Semester absolvieren die Studierenden das Modul "Gründungsqualifizierung", dass auf eine unternehmerische Tätigkeit vorbereitet. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit ab.

    Der Wuppertaler Studiengang ist ausgerichtet auf qualifizierte Positionen der Absolventen in der Kommunikationsbranche. Neben den klassischen Berufen wie Art Director in Werbeagenturen, Verlagen oder Werbe-/PR-Abteilungen von Unternehmen sind zahlreiche neue Berufsfelder im Bereich der neuen Medien wie in Produktionsgesellschaften für Fernsehen, Video und Film oder auf das Internet spezialisierten Studios und Unternehmen entstanden, aber auch in Architekturbüros und Event-Agenturen sowie in Gestaltungsabteilungen von Museen und Messegesellschaften. Die bisherigen Erfahrungen sind, dass der überwiegende Teil der Absolventen eigene Büros/Ateliers für Kommunikationsdesign gründet oder freiberuflich tätig wird.

    Rektor Prof. Dr. Lambert T. Koch begrüßte die - überfällige - Akkreditierung des Studiengangs Kommunikationsdesign mit den Worten: "Ich bin sehr erleichtert über den schlussendlichen Erfolg unserer gemeinsamen Anstrengungen. Endlich hat dieser zukunftsträchtige Studiengang seine gesicherte Grundlage!"


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Cultural sciences, Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).