idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/08/2008 10:53

Blutstopp im Gehirn

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Neues Gen als Ursache der Hirnvenenthrombose identifiziert / Studie unter Federführung der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg in "Neurology" veröffentlicht

    Ein Wissenschaftlerteam unter Federführung der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg hat ein neues Gen identifiziert, das für die Entstehung von Venenthrombosen im Gehirn mitverantwortlich ist. Der Verschluss der Blutgefässe trägt zwar nur zu einem geringen Teil zu Schlaganfällen bei, verläuft aber in zehn Prozent der Fälle tödlich; vor allem junge Frauen sind betroffen. Die Ergebnisse der Studie sind jetzt in der renommierten amerikanischen Zeitschrift "Neurology" veröffentlicht worden.

    Dr. Christoph Lichy, Neurologische Universitätsklinik Heidelberg, und seine Kollegen aus Karlsruhe haben 78 Patienten, die an einer Hirnvenenthrombose litten, mit 201 gesunden Vergleichspersonen verglichen. Dabei fanden sie die neue Variante eines Gens, das für die Produktion des Blutgerinnungs-Proteins Faktor XII Genotyp C46T verantwortlich ist; dieser erhöht die Gerinnungsneigung im venösen Blut. Die Patienten mit Hirnvenenthrombose waren zu 16,7 Prozent Träger der genetischen Variante im Vergleich zu nur 5,5 Prozent der gesunden Bevölkerung.

    Weitere auslösende Faktoren für eine Venenthrombose im Gehirn sind hormonelle Veränderungen, Infektionen sowie Medikamente. Auch Erbanlagen (Gene) sind bereits mit der Erkrankung in Zusammenhang gebracht worden. Patienten mit einer Hirnvenenthrombose klagen u.a. über Kopfschmerzen, Sehstörungen oder epileptische Anfälle.

    "Sollten die Ergebnisse unserer Untersuchung bestätigt werden, wäre betroffenen Patienten ein Gentest zu empfehlen sowie eine langfristige Behandlung mit blutverdünnenden Medikamenten, die eine weitere Thrombose verhindern kann", empfiehlt Dr. Lichy.

    Literatur:
    KH Reuner, C Lichy et.al.: The factor XII C46T gene polymorphism and the risk of cerebral venous thrombosis. Neurology, published 8 January 2008.

    (Der Originalartikel kann bei der Pressestelle des Universitätsklinikums Heidelberg unter contact@med.uni-heidelberg.de angefordert werden)

    Kontakt:
    Dr. Christoph Lichy
    Neurologische Universitätsklinik Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 38626
    E-Mail: christoph.lichy@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).