idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/27/2006 14:54

Durchbruch bei der Proteinforschung: Innovationspreis Ruhr für RUB-Biophysiker

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Ein Durchbruch bei der Erforschung der Bausteine des Lebens ist der Forschergruppe um Prof. Dr. Klaus Gerwert (Lehrstuhl für Biophysik) an der Ruhr-Universität Bochum gelungen: Sie konnten das präzise aufeinander abgestimmte Zusammenspiel einzelner Wassermoleküle in der Nanowelt eines Proteins auflösen - mithilfe der von ihnen entwickelten trFTIR (zeitaufgelösten FTIR) Spektroskopie. Damit muss die Rolle des biologischen Wassers für die Proteinfunktion neu bewertet werden. Diese Entwicklung, die international Aufmerksamkeit erregte, wurde heute mit einem Anerkennungspreis des Innovationspreises Ruhr ausgezeichnet.

    Bochum, 27.04.2006
    Nr. 146

    Durchbruch bei der Proteinforschung
    Innovationspreis Ruhr für Bochumer Biophysiker
    Blick in die Nanowelt der Proteine

    Ein Durchbruch bei der Erforschung der Bausteine des Lebens ist der Forschergruppe um Prof. Dr. Klaus Gerwert (Lehrstuhl für Biophysik) an der Ruhr-Universität Bochum gelungen: Sie konnten das präzise aufeinander abgestimmte Zusammenspiel einzelner Wassermoleküle in der Nanowelt eines Proteins auflösen - mithilfe der von ihnen entwickelten trFTIR (zeitaufgelösten FTIR) Spektroskopie. Damit muss die Rolle des biologischen Wassers für die Proteinfunktion neu bewertet werden. Diese Entwicklung, die international Aufmerksamkeit erregte, wurde heute mit einem Anerkennungspreis des Innovationspreises Ruhr ausgezeichnet. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wurde unter 145 Bewerbern vergeben.

    Wirkung von Medikamenten auf Proteine untersuchen

    Proteine regeln alle Lebensprozesse in der Natur. Fehlfunktionen sind verantwortlich für viele Krankheiten, darunter z.B. Krebs. "Daher ist es wichtig die Funktion und Interaktion von Proteinen in Netzwerken zu verstehen", so Prof. Gerwert. "Nur so lassen sich gezielt Medikamente entwickeln und können deren Wirkungen verstanden werden." Ende letzten Jahres konnten die Forscher erstmals zeigen, wie ein Membranprotein gezielt das Zusammenspiel einzelner Wassermoleküle nutzt, um seine Arbeit zu verrichten, nämlich von der Sonne angetrieben Protonen gegen einen äußeren Widerstand zu pumpen. Entgegen der herrschenden Lehrmeinung können Wassermoleküle genau wie Aminosäuren aktive Funktionen in einem Protein übernehmen (NATURE, Januar 2006). Nachdem die Forscher die Leistungsfähigkeit der trFTIR Spektroskopie so eindrucksvoll demonstrieren konnten, wollen sie jetzt die Wirkung von Medikamenten auf Proteine sehr viel präziser als bisher untersuchen. Durch ein von Gerwert patentiertes Verfahren können Substanzbibliotheken mit dieser Methode im Hochdurchsatzverfahren vermessen werden. "Das sollte zur Entwicklung von Medikamenten mit weniger Nebenwirkungen führen", hofft der Biophysiker.

    Film statt Schnappschuss

    Heute eingesetzte Methoden, die sogenannte "Proteomik" und "strukturelle Genomik", können Proteine identifizieren und die atomare Struktur von Proteinen auflösen, nicht aber deren Dynamik. Es konnte bisher eine Art "Schnappschuss" vom eingefrorenen Protein aufgenommen werden. Die neue Bochumer trFTIR macht dagegen das Funktionieren von Proteinen und ihre dynamischen Interaktionen in Netzwerken sichtbar. "Man schaut quasi durch ein "Nanoskop" in Echtzeit in die Proteinnanowelt", erklärt Gerwert. Damit kann die trFTIR zu einem zentralen Werkzeug der Systembiologie werden, da sie im Prinzip auch an Zellmembranen und an der lebenden Zelle eingesetzt werden kann.

    Unkontrolliertes Zellwachstum durch Proteinfehler

    In der Medizintechnik wurden bislang Ras-Proteine beobachtet, die eine zentrale Rolle bei der Tumorentstehung spielen. Sie werden durch einen Wachstumsimpuls angeschaltet. Ist der Schalter blockiert, kommt es zu unkontrolliertem Zellwachstum. In praktisch allen Tumoren werden onkogene Ras-Mutanten gefunden. Die trFTIR Spektroskopie soll helfen, den Abschaltmechanismus besser zu verstehen und so Medikamente gegen Krebs entwickeln zu können. In Zukunft werden mit der Methode besonders Proteine der sogenannten GPCR-Familie untersucht, mit denen wir sehen, riechen oder schmecken können. Deren detailliertes Funktionieren ist noch weitgehend unbekannt. Damit soll die Diagnose und Therapie insbesondere von neurologischen Erkrankungen verbessert werden.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Klaus Gerwert, Lehrstuhl für Biophysik der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, ND 04 Nord, Tel: 0234/32-24461, Fax: 0234/32-14238, E-Mail: gerwert@bph.rub.de, Details im Internet:
    http://www.bph.rub.de
    http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2005/msg00353.htm
    http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2005/msg00081.htm


    Images

    Prof. Dr. Klaus Gerwert
    Prof. Dr. Klaus Gerwert

    None

    Biophysiker an der RUB
    Biophysiker an der RUB

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Klaus Gerwert


    For download

    x

    Biophysiker an der RUB


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).