idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2013 13:37

Corrigendum - Bernstein Sparks Workshop “Towards Long-Term Cortical Neuro-Interfaces”

Dipl.-Sozialwissenschaftlerin Heidi Müller-Henicz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hanse-Wissenschaftskolleg

    Vom 6. bis 10. März 2013 findet im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst der erste Bernstein Sparks Workshop „Towards Long-Term Cortical Neuro-Interfaces“ statt. Das Gehirn des Menschen ist ein äußerst effizientes Werkzeug und bewältigt Aufgaben, die Computer nicht oder weniger gut lösen können. Aber was passiert, wenn die Hirnleistung durch Verletzungen oder Krankheiten beeinträchtigt ist? Eine mögliche Lösung wäre der Ersatz neuronaler Funktionen durch technische Hilfsmittel. In der Realität sind jedoch solche technischen Möglichkeiten derzeit noch weit davon entfernt, eine dauerhafte, sichere und breitbandige Verknüpfung zwischen Maschinen und dem Gehirn herzustellen.

    Langzeitimplantate würden es beispielsweise erlauben, die Hirnaktivität genauer zu beobachten und Aufschlüsse über die Funktionsweise des Gehirns zu bekommen. Aber auch die praktischen Anwendungsmöglichkeiten jenseits der Grundlagenforschung sind vielfältig: Neuro-Implantate könnten nach Schädigungen der Sinnesorgane den Verlust von Funktionen ausgleichen, durch Stimulation von Neuronen zur Besserung klinischer Symptome wie etwa der Depression oder Parkinson-Erkrankung beitragen oder Prothesen ansteuern. Die Herausforderungen bei der Umsetzung sind jedoch enorm: neben einem soliden Wissen über neuronale Prozesse müssen auch viele technische Anforderungen berücksichtigt werden, z.B. die Biokompatibilität, Datenanalyse, Energiebedarf usw.

    Im Rahmen des Workshops werden weltweit renommierte Experten aus dem Bereich der Neurowissenschaften und dem Ingenieurswesen neueste Forschungsergebnisse präsentieren. So wird z.B. Prof. Andrew Schwarz (Pittsburg, USA) über direkte Steuerung von Neuroprothesen mit kortikalen Hirnsignalen berichten. Die Herausforderungen bei der Entwicklung von technischen Plattformen zur Erfassung und Verarbeitung neuronaler Signale für Neuroprothesen wird ein Beitrag von Prof. Florian Solzbacher (Salt Lake City, USA) behandeln. Dr. Reid Harrison (Los Angeles, USA) wird über spezielle Niedrigenergie-Schaltungen für neuronale Schnittstellen referieren und Prof. Thomas Stieglitz (Freiburg) über die mikrosystemtechnische Herstellung flexibler Elektromatten, die einen direkten Kontakt zum Gehirn herstellen.

    Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Bernstein Sparks Workshops“-Serie des Bernstein Netzwerks Computational Neuroscience statt und wird von vier Professoren aus den neurowissenschaftlichen und ingenieurswissenschaftlichen Bereichen der Universität Bremen organisiert: Professor Dr. Klaus Pawelzik (Zentrum für Kognitionswissenschaften, Bernstein Gruppe Bremen, Bernstein Focus Sequenzlernen) und Professor Dr. Andreas Kreiter (Zentrum für Kognitionswissenschaften, Bernstein Gruppe Bremen) sowie Professor Dr. Steffen Paul (Institut für Theoretische Elektrotechnik und Mikroelektronik) und Professor Dr. Walter Lang Institut für Mikrosensoren, -aktoren und –systeme).
    Weitere finanzielle Unterstützung erhält der Workshop von der Firma Brain Products und dem Hanse-Wissenschaftskolleg.

    Die Tagungssprache ist Englisch.

    Presseanfragen beantworten gerne: Heidi Müller-Henicz, E-Mail: hmuehenicz@h-w-k.de und Prof. Dr. Klaus Pawelzik, E-Mail: pawelzik@neuro.uni-bremen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizin, Psychologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).