idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2015 17:53

Ein Smart-Grid – einfach selbstorganisiert

Peter Hergersberg Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Um die Schwankungen von Strom aus Sonne und Wind besser abzupuffern, soll das Stromnetz künftig mitdenken. In einem intelligenten Stromnetz, einem Smart-Grid, wollen Stromversorger den Verbrauch abhängig vom Angebot regeln. Zu diesem Zweck sollen intelligente Stromzähler die Elektrogeräte entsprechend an- und abschalten. Forscher des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation zeigen jetzt, dass die intelligenten Stromzähler die Nachfrage dezentral und selbstorganisiert mit dem Stromangebot abstimmen können. Bislang gingen Die Versorger davon aus, dass sie die Verbrauchsdaten zentral erheben und auch Stromangebot und -nachfrage zentral aufeinander abstimmen müssen.

    Der Ausbau der regenerativen Energien geht in Deutschland weiter flott voran. Seit Anfang 2014 decken Einspeisungen aus erneuerbaren Energiequellen mehr als 28 Prozent des deutschen Stromverbrauchs – ein neuer Rekord. Doch mit dem Mehr an Solar- oder Windparks nehmen auch Schwankungen im Stromnetz zu. Wenn sich eine Wolkenfront über Süddeutschland schiebt, liefern die Photovoltaikanlagen plötzlich weniger Strom. Und wenn ein Sturm aufzieht, erhöht sich schlagartig die Stromproduktion in den Windparks und schwankt noch stärker als ohnehin schon. Das klassische Stromnetz kennt solche Schwankungen nicht, denn die Generatoren in den Kohlekraftwerken und den verbliebenen Atomkraftwerken schnurren tagein tagaus gleichmäßig dahin und liefern konstant Strom.

    Die zunehmenden Einspeise-Schwankungen müssen künftig verstärkt mit den gleichzeitig schwankenden Stromverbräuchen abgeglichen werden. Liefern Wind und Sonne viel Energie, sollen zum Beispiel Kühlaggregate in Rechenzentren und Lagerhäusern, Kühlschränke daheim oder Ladegeräte für Elektroautos hochgefahren werden. Herrscht Flaute, sollen sie vorübergehend in den Ruhezustand gehen. Um das zu erreichen, wollen Energieversorger ihre Kunden künftig mit Stromsteuergeräten, sogenannten Smart-Metern, ausrüsten. Diese werden in Haushalten oder bei Firmenkunden installiert und liefern ihre Daten automatisch an den Energieversorger. Je nach Stromangebot sollen dann die Haushalts- und Industriegeräte an- oder abgeschaltet werden. Die Motivation für den Kunden besteht unter anderem darin, dass er bei hohem Stromangebot Energie zu niedrigen Preisen beziehen kann. Um Stromangebot und –nachfrage aufeinander abzustimmen, bringen Forscher des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation nun ein Konzept ins Spiel, das auf eine dezentrale Abstimmung von Stromangebot und –nachfrage setzt.

    Hacker könnten ein zentral organisiertes Versorgungsnetz lahmlegen

    Die heute existierenden Konzepte eines künftigen intelligenten Stromnetzes (Smart-Grid) gehen davon aus, dass die Daten aller Verbraucher und Erzeuger zentral beim Energieversorger gesammelt werden. Doch das birgt nach Ansicht des Physikers Benjamin Schäfer vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation verschiedene Risiken: „Eine solche zentrale Steuerung ist ein potenzielles Angriffsziel für Hacker.“ Breche jemand über das Internet in die Steuerzentrale ein, könne er im schlimmsten Fall das Versorgungsnetz lahmlegen. In Zeiten zunehmender Internet-Kriminalität ist das ein ernstzunehmendes Szenario. „Ungeklärt ist bisher außerdem, wie der Datenschutz gewährleistet werden soll, wenn ständig Verbrauchsdaten der Kunden an eine zentrale Stelle übermittelt werden.“

    Benjamin Schäfer, der in der Arbeitsgruppe „Netzwerkdynamik“ von Marc Timme arbeitet, hat deshalb untersucht, ob eine zentrale Steuerung überhaupt sein muss. Den Impuls zu diesem Projekt gab ein Kooperationspartner der Max-Planck-Forscher, der Geschäftsführer der Firma Easy Smart Grid aus Karlsruhe Thomas Walter. Seine Firma entwickelt Systemlösungen für den Betrieb dezentraler Energienetze – also von Stromnetzen, in denen der Strom nicht mehr nur zentral in großen Kraftwerken, sondern zunehmend von vielen kleinen Erzeugern geliefert wird. In dieser ersten Studie hat Benjamin Schäfer zusammen mit Marc Timme, seinem ehemaligen Kollegen Dirk Witthaut und dem Studenten Moritz Matthiae untersucht, ob und wie die Smart-Meter bei den Kunden den Verbrauch direkt und dezentral regeln können, ohne den Umweg über die zentrale Steuerung beim großen Energieversorger zu gehen.

    Die Physiker entwickelten dafür ein mathematisches Modell, in dem sie die Stromerzeuger und Verbraucher simulierten. Die Frage war, ob das Gesamtnetz stabil bleibt, wenn die dezentrale Regelung bei jedem Verbraucher vor Ort erfolgt und nicht mehr über die Abstimmung mit dem zentralen Energieversorger. Würde sich das Netz quasi selbst organisieren können? Grundsätzlich nutzt man als Messgröße für die Regelung die sogenannte Netzfrequenz, also jene Frequenz, mit der Wechselstrom im Versorgungsnetz schwingt. Sie beträgt 50 Hertz und darf durch Schwankungen im Netz höchstens um 0,2 Hertz von diesem Soll abweichen. Verdunkelt etwa eine Gewitterfront Solarparks oder wirft ein Aluminiumwerk seine Maschinen an, wird vor Ort weniger eingespeist und die Frequenz sinkt leicht. Liefert die Sonne wieder mehr Strom oder werden große elektrische Verbraucher ausgeschaltet, ist mehr elektrische Energie verfügbar und die Frequenz steigt. Die Strometzbetreiber müssen aktiv gegensteuern, um die Frequenz von 50 Hertz zu halten und Störungen zu vermeiden.

    Smart-Meter können den Stromverbrauch von Elektrogeräten steuern

    Schäfer und seine Kollegen konnten nun zeigen, dass sich solche Störungen tatsächlich abpuffern lassen, wenn die Stromsteuergeräte direkt reagieren. Die Smart-Meter sind also durchaus in der Lage, Frequenzänderungen als Messgröße zu nutzen und den Stromverbrauch der angeschlossenen Elektrogeräte selbst zu steuern. Schäfer meisterte in seiner Analyse zudem eine besondere Herausforderung. Bekannt ist, dass viele Geräte nur mit einer Verzögerung auf kurzfristige Frequenzänderungen im Netz reagieren, die mitunter innerhalb von Millisekunden auftreten – ein Kühlschrank etwa reagiert verzögert, wenn zunächst der Kompressor an- oder abgestellt werden muss. Und der Router, der künftig die elektrischen Geräte im Haus steuern soll, benötigt Rechenzeit. Schäfer fragte sich, wie groß eine solche Verzögerung sein darf und ob sie es vielleicht ganz unmöglich macht, Frequenzschwankungen direkt über die Smart-Meter bei den Verbrauchern zu steuern.

    Seine Resultate sind erfreulich. Er stellte fest, dass die Smart-Meter nicht sofort reagieren müssen, weil sich kleinere Schwankungen oftmals innerhalb weniger Sekunden oder in Sekundenbruchteilen selbst ausbalancieren. Bei größeren Schwankungen wiederum ist eine solche Verzögerung sogar sinnvoll. So ist es ideal, wenn die Smart-Meter die Frequenzwerte zunächst über einige Sekunden mitteln und dann regulierend eingreifen und den Verbrauch entsprechend anpassen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass stets genügend Smart-Meter und elektrische Geräte aktiviert werden, damit der Einfluss auf das Stromnetz groß genug ist. „Bislang gab es kaum eine Studie, die im Detail analysiert hat, ob ein Smart-Grid ohne zentrale Steuerung überhaupt funktionieren kann. Unsere Analyse hat nun erstmals gezeigt, dass das prinzipiell möglich ist“, sagt Marc Timme.

    Der Vorteil einer solchen dezentralen Steuerung wäre gewaltig. Insbesondere entfiele der Aufbau einer großen Kommunikationsinfrastruktur, die ansonsten künftig Millionen von Smart-Metern mit den großen Energieversorgern verbinden müsste.

    TS


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/8913465/stromnetz-intelligent-dezentral-smart-grid
    http://www.mpg.de
    http://www.ds.mpg.de


    Bilder

    Dezentral organisierte Stromversorgung in einem intelligenten Stromnetz.
    Dezentral organisierte Stromversorgung in einem intelligenten Stromnetz.
    Benjamin Schäfer / MPI für Dynamik und Selbstorganisation
    None

    Zentral organisierte Stromversorgung.
    Zentral organisierte Stromversorgung.
    Benjamin Schäfer / MPI für Dynamik und Selbstorganisation
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Dezentral organisierte Stromversorgung in einem intelligenten Stromnetz.


    Zum Download

    x

    Zentral organisierte Stromversorgung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).