idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2015 14:19

HITec für Hannover

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Grundsteinlegung des Forschungsneubaus HITec am 27. Januar 2015

    In Hannover entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Forschungszentrum: Mit dem Hannover Institut für Technologie (HITec) plant die Leibniz Universität Hannover eine Forschungsinfrastruktur, die erstmalig in Europa Grundlagenforschung, angewandte Forschung und Technologieentwicklung auf dem Gebiet der Quantenphysik und Geodäsie unter einem Dach vereint.

    In Hannover entsteht derzeit ein zukunftsweisendes Forschungszentrum: Mit dem Hannover Institut für Technologie (HITec) plant die Leibniz Universität Hannover eine Forschungsinfrastruktur, die erstmalig in Europa Grundlagenforschung, angewandte Forschung und Technologieentwicklung auf dem Gebiet der Quantenphysik und Geodäsie unter einem Dach vereint. Am Dienstag, 27. Januar 2015, erfolgte die Grundsteinlegung mit Wissenschaftsministerin Dr. Gabriele Heinen-Kljajić und Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok sowie Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover.

    Ziel des von Bund und Land finanzierten Neubaus ist es, hochpräzise Messtechnologien und hieraus abgeleitete Quantensensoren zu entwickeln. Künftig werden hier 100 bis 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Physik und den Ingenieurwissenschaften arbeiten. Der Forschungsbau soll bis 2016 realisiert werden. „Im HITec werden grundlegende Fragestellungen der Physik im interdisziplinären Zusammenwirken mit der Geodäsie und den Ingenieurwissenschaften untersucht. Damit steht, neben den zu untersuchenden eminent wichtigen Fragen der Grundlagenforschung, das HITec nicht nur für unsere national wie international herausragende Physik, sondern auch für den fächerübergreifenden Forschungs-, aber auch Lehransatz“, sagt Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität.
    „Der Neubau des HITec ist ein weiterer Meilenstein in der niedersächsischen Forschungslandschaft, um international konkurrenzfähig zu bleiben. Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen werden hier vorbildlich vernetzt. Dass heute der Grundstein für das Forschungszentrum gelegt werden kann, ist ein sichtbares Zeichen der Planungssicherheit, die die Landesregierung den Hochschulen garantiert“, sagt die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Dr. Gabriele Heinen-Kljajić.

    Einzigartige Ausstattung mit Freifallsimulator und Atomfontäne

    Die Entwicklung und der Test hochgenauer Quantensensoren erfordern besondere Laborbedingungen und stellen hohe Anforderungen an die Infrastruktur. „Die Ausstattung der Labore sowie die drei vorgesehenen Großgeräte gibt es in dieser Qualität und Kombination weder an deutschen noch an internationalen Forschungsinstitutionen“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Ertmer, Vorsitzender QUEST Leibniz Forschungsschule und Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG. „Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden hier Sensorsysteme entwickeln, erproben und herstellen, die in der Grundlagenphysik, der Erdmessung und Erdbeobachtung sowie der Präzisionsmetrologie zum Einsatz kommen“, erläutert Ertmer. „Dadurch gelingt es zum Beispiel, den Eismassenverlust infolge der Klimaerwärmung mit bislang unerreichter Qualität zu erfassen.“

    Der Forschungsbau soll über ein Messdach verfügen, auf dem Freistrahl-Laserverbindungen betrieben werden können und welches eine direkte Sicht auf Satelliten ermöglicht. Zusätzlich ist der Einsatz von drei Großgeräten geplant, die in ihrer Kombination weltweit einmalig sind. Das wohl auffälligste Merkmal wird der so genannte Freifallsimulator sein, ein 30 Meter hoher Turm für Experimente in der Schwerelosigkeit. Eine weitere Besonderheit stellt eine Anlage zur Entwicklung und Herstellung von Glasfasern und Faserlasern dar, beispielsweise für weltraumtaugliche Anwendungen. Das dritte geplante Großgerät ist eine so genannte Atomfontäne (Very Large Baseline Atom Interferometer, VLBAI), mit deren Hilfe hochpräzise Messtechnologien auf Basis von Materiewellen erforscht, getestet und entwickelt werden sollen.

    Das Baukonzept des HITec sieht auch die Nutzung eines bereits bestehenden Gebäudes der Leibniz Universität an der Callinstraße vor. Das derzeit bereits teilweise von Arbeitsgruppen des Instituts für Gravitationsphysik genutzte Gebäude soll modernisiert und mit dem Neubau verbunden werden.

    Als wichtigste Kooperationspartner, die unmittelbar an der Forschungsprogrammatik des HITec beteiligt sind, zählen die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik/Albert-Einstein-Institut (AEI), sowie das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM).

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).