idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2014 12:39

Alexanderplatz und Breitscheidplatz – Zwei Spiegelbilder der Berliner Geschichte

Jan Zwilling Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS)

    Wo ist die Mitte Berlins? Geht man in der Geschichte der Hauptstadt weit genug zurück, lässt sich das Zentrum um die Doppelstadt Cölln-Berlin eindeutig lokalisieren. Doch die fast 800 Jahren der Entwicklung der Stadt haben ein sowohl städtebaulich als auch in Bezug auf die lokalen Identitäten polyzentrisches Gefüge etabliert. Durch die Teilungsgeschichte der Stadt im Kalten Krieg spielen der Alexanderplatz als Zentrum Ost-Berlins und der Breitscheidplatz als Dreh- und Angelpunkt West-Berlins dabei eine besondere Rolle.

    Historiker des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) haben in einem dreijährigen Forschungsprojekt die Planung, Nutzung und Entwicklung beider Plätze in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts analysiert und große Unterschiede sowie überraschende Gemeinsamkeiten gefunden.

    „Der Alexanderplatz und der Breitscheidplatz sind durch die jüngere deutsche Geschichte Orte, die über ihre gebaute Realität hinaus stark mit Bedeutungen, Zuschreibungen und Identitäten aufgeladen sind“, begründet Dr. Harald Engler, stellvertretender Leiter der Historischen Forschungsstelle des IRS, die Auswahl beider Plätze für das Projekt „Freiraumgestaltung als Urbanisierungsstrategie zwischen Herrschaft und Öffentlichkeit im deutsch-deutschen Vergleich“, das Ende 2014 abgeschlossen wird. „Sie wurden ab den 1960er Jahren als Schaufenster ihrer politischen Systeme geplant und sollten weniger für politische, sondern vornehmlich als Freizeit-, Konsum- und Vergnügungszentren genutzt werden.“ Nach der Wende sei eine Konkurrenz beider Plätze um den Begriff der Mitte der Stadt entstanden, der die Unterschiede in den Bedeutungszuschreibungen noch verstärkt hat.

    Ein stark polarisierender Blick auf die Geschichte sei jedoch nicht angebracht, so Engler. Trotz der unterschiedlichen historisch-räumlichen Voraussetzungen – die Enge des alten Auguste-Viktoria-Platzes und die Großformatigkeit der sozialistischen Entwürfe für die Freiflächen am Alexanderplatz – konstatiert er überraschende Parallelen in der Planung. Beide waren in erster Linie keine politisch besetzten Orte, sondern Knotenpunkte des Konsums und der Unterhaltung. Der Alexanderplatz bildete mit dem Vorplatz des Fernsehturms die größte Flaniermeile der DDR, eine ähnliche Bedeutung hatte der Breitscheidplatz als Scharnier zwischen den Konsum- und Amüsiermeilen von Tauentzienstraße und Kurfürstendamm. Durch die Schaufensterfunktion beider Orte wurden die Freiräume sorgfältig und in hoher Qualität geplant und bebaut, auch die beiden großen Solitäre – Fernsehturm und neue Gedächtniskirche – tragen in ähnlicher Weise zur Identitätsbildung bei.

    „Wir haben uns im Projekt insbesondere die Aneignung beider Plätze angeschaut, also über Fotos, Filme und Alltagsbeschreibungen rekonstruiert, wie die Bürger sie genutzt haben und wie die Identitäten geformt wurden“, sagt Engler. Auch hier sieht er Gemeinsamkeiten: Der Konsum- und Freizeitnutzung folgte in den 70er und 80er Jahren eine nennenswerte Aneignung durch subkulturelle, oppositionelle und sozial vermeintlich randständiger Gruppen. Am Breitscheidplatz formierten sich Proteste in der Anti-Vietnam-Ära, auch die Studentenproteste suchten teilweise explizit diesen Ort auf. Dazu kamen „Gammler“ und Drogenabhängige, die immer wieder im Konflikt mit der West-Berliner Polizei standen. Am Alexanderplatz spielte sich – mit anderer Nuancierung durch den DDR-Kontext – Vergleichbares ab: Die Skaterszene um den Fernsehturm trug anarchische Elemente in die Nutzung ein, es bildete sich eine Schwulenszene um die Besenbar heraus und Punks suchten den Alexanderplatz explizit als Bühne. Hier reagierte die sozialistische Ordnungsmacht allerdings durch harte Polizeieinsätze und „Alex-Verbote“, die im Pass eingetragen wurden, und mit einer deutlich intensiveren Überwachung des Platzes. „Die politische Zuspitzung durch die Demonstrationen Ende der 80er Jahre ist natürlich eine einmaliges Phänomen am Alexanderplatz“, so Engler.

    Es sei spannend zu beobachten, wie teilweise parallele Entwicklungen dennoch zu einem stark abweichenden Image beider Plätze geführt haben. Einzelne Aspekte hätten eine große Bedeutung gehabt, etwa die starke Verkehrsorientierung der ursprünglichen Planung für den Breitscheidplatz oder der bemerkenswerte Einsatz der Bevölkerung für den Erhalt der Ruine der jetzigen Gedächtniskirche in den 1950er Jahren. „Das „neureiche“ Milieu des Raumes um Tauentzien, Gedächtniskirche und Kurfürstendamm unterschied sich schon lange vom traditionell eher proletarisch geprägten Alexanderplatz, dies hat sich über Generationen erhalten“, so Engler. Auch nach 1990, als die gesamtstädtische Entwicklung einen neuen Boom erlebte und in diesem Zuge auch Breitscheidplatz und Alexanderplatz starken Impulsen – etwa die Hochauspläne am Alex oder die neue Konkurrenz durch Zentrenfunktionen am Potsdamer Platz – ausgesetzt waren, zeichneten sich diese Linien fort. Auch wenn heute eine teilweise Konvergenz in der Nutzung (Filialisten, Konsum, Events wie Weihnachtsmärkte) zu beobachten sei, seien die Unterschiede zwischen beiden Plätzen stärker im Bewusstsein der Berliner verankert als die Gemeinsamkeiten – und sie werden in Image- und Werbekampagnen mit gegenseitiger Bezugnahme in besonderer Weise immer wieder akzentuiert .

    Kontakt:

    Dr. Harald Engler
    Stellvertretender Leiter „Historischen Forschungsstelle“ des IRS
    Tel: 03362/793-224
    Mail: engler@irs-net.de


    Bilder

    Der Berliner Alexanderplatz aus der Vogelperspektive, ca. 1975
    Der Berliner Alexanderplatz aus der Vogelperspektive, ca. 1975
    Foto: IRS
    None

    Alltag am Berliner Alexanderplatz, ca. 1970
    Alltag am Berliner Alexanderplatz, ca. 1970
    Foto: IRS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Politik
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Der Berliner Alexanderplatz aus der Vogelperspektive, ca. 1975


    Zum Download

    x

    Alltag am Berliner Alexanderplatz, ca. 1970


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).