idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.10.2014 10:12

Arbeitsvermittler halten mehr Flexibilität bei Eingliederungsvereinbarungen für sinnvoll

Wolfgang Braun Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

    Arbeitsvermittlern zufolge können Eingliederungsvereinbarungen bei der Integration von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt nützlich sein. Das geht aus einer Befragung von Vermittlungsfachkräften in Arbeitsagenturen durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und die Universität Mannheim hervor. Rund die Hälfte der Befragten halten sie aber nicht bei allen Gruppen von Arbeitsuchenden für sinnvoll. Eine große Mehrheit der Vermittlungsfachkräfte wünscht sich mehr Spielraum bei der Anwendung von Eingliederungsvereinbarungen.

    Der Abschluss von Eingliederungsvereinbarungen mit den Arbeitsuchenden ist gesetzlich vorgeschrieben. Die Eingliederungsvereinbarungen dokumentieren sowohl die Unterstützungsaktivitäten der Arbeitsvermittler bei der Jobsuche als auch die Eigenbemühungen und Nachweispflichten der Arbeitsuchenden.

    Bei Kunden mit Motivierungs- oder Förderbedarf werden Eingliederungsvereinbarungen von den befragten Vermittlungsfachkräften ganz überwiegend als sinnvolles Instrument eingeschätzt. Fast die Hälfte der Befragten sieht allerdings den Abschluss von Eingliederungsvereinbarungen bei Arbeitsuchenden ohne Integrationshemmnis, aber auch bei schwer vermittelbaren Arbeitsuchenden nicht als sinnvoll an. Für ohnehin motivierte Arbeitsuchende könne es irritierend seien, wenn erwartete Bewerbungsaktivitäten in einer Eingliederungsvereinbarung schriftlich festgehalten werden sollen, so die Arbeitsmarktforscher. Bei schwer vermittelbaren Personen sei dagegen zunächst eine Heranführung an den Arbeitsmarkt erforderlich, eine Eingliederungsvereinbarung dabei nicht immer hilfreich. Insgesamt zeige die Befragung also eine ambivalente Einschätzung der Eingliederungsvereinbarung: Sie werde als ein wertvolles Hilfsmittel angesehen – aber eben nicht für alle Arbeitsuchenden, erklären die Forscher. Fast drei Viertel der befragten Arbeitsvermittler gaben bei der Befragung an, dass sie anstelle der zurzeit praktizierten festen Vorgaben lieber individuell und fallbezogen darüber entscheiden würden, ob und wann eine Eingliederungsvereinbarung abgeschlossen wird.

    Die Befragung wurde im Rahmen eines Modellprojekts in zwölf Arbeitsagenturen durchgeführt. Hierbei wurden unterschiedliche Zeitpunkte für den Abschluss von Eingliederungsvereinbarungen erprobt. Dabei stellte sich heraus: Wenn die Vermittlungsfachkräfte Eingliederungsvereinbarungen für sinnvoll halten, dann bevorzugen sie im Mittel einen Abschluss der Vereinbarung in den ersten beiden Monaten nach Eintritt der Arbeitslosigkeit.

    Die vorliegende Studie sei nur ein erster Schritt, betonen die Forscher. Das IAB und die Universität Mannheim werden bis Ende des Jahres 2015 untersuchen, wie sich die unterschiedlichen Abschlusszeitpunkte der Eingliederungsvereinbarung in der Praxis ausgewirkt haben.


    Weitere Informationen:

    http://doku.iab.de/kurzber/2014/kb2214.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).