idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2014 10:50

Versorgungsatlas: Findet nur jeder zweite Hausarzt einen Nachfolger?

Barbara Ritzert Pressestelle Versorgungsatlas – ProScience Communications
Versorgungsatlas

    (Berlin · 30.09.2014) In den nächsten fünf Jahren gehen bundesweit schätzungsweise 13.000 Hausärzte in den Ruhestand. Statistisch gesehen wird jedoch nur jeder zweite eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für seine Praxis finden. Ein 2009 gestartetes Programm, das die Weiterbildung des allgemeinmedizinischen Nachwuchses fördert, ließ bislang die Zahl des Nachwuchses in dieser Facharztgruppe nur geringfügig und regional unterschiedlich steigen. „Die augenblicklichen Zahlen genügen nicht, um den Bedarf an Hausärzten in den nächsten Jahren zu decken.“ So lautet das Fazit einer neuen Studie der Wissenschaftler vom Versorgungsatlas.

    Um die hausärztliche Versorgung langfristig zu sichern, hatten im Jahr 2009 die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), der Spitzenverband der Krankenkassen und die Deutsche Krankenhausgesellschaft in Abstimmung mit der Bundesärztekammer und dem Verband der Privaten Krankenversicherungen ein Förderprogramm vereinbart. Ziel war die finanzielle Förderung von mindestens 5.000 Weiterbildungsstellen pro Jahr für Allgemeinmediziner. Hinzu kamen zahlreiche weitere Initiativen einzelner Bundesländer, der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Ärztekammern.

    Nun hat das Wissenschaftler-Team vom Versorgungsatlas in einer Studie die regionalen Auswirkungen dieser Bemühungen in den Jahren 2010 bis 2012 bundesweit untersucht. „Die Zahl der im Förderprogramm weitergebildeten Fachärzte für Allgemeinmedizin nahm geringfügig um knapp 20 Prozent zu“, schreiben die Forscher um Dr. med. Jörg Bätzing-Feigenbaum, dem Leiter des Versorgungsatlas. In 2010 liegt die Zahl bei 1.809, in 2012 bei 2.156. Allerdings werde die in der Vereinbarung vorgesehene Zahl von jährlich 5.000 Ärztinnen und Ärzten in der Weiterbildung zum Allgemeinmediziner bei Weitem nicht erreicht.

    Förderprogramm reicht nicht aus.

    Die vorliegenden Daten erlauben zwar keine Rückschlüsse, ob das Förderprogramm die Zahl der Anerkennungen zum Facharzt für Allgemeinmedizin steigern konnte, doch reiche der Beitrag des Förderprogramms angesichts der Größenordnung des zu lösenden Problems nicht aus, betonen die Versorgungsforscher. Den jährlich durchschnittlich etwa 2.600 Hausärzten, die in den nächsten fünf Jahren in Ruhestand gehen werden, stehen pro Jahr knapp 1.400 neu anerkannte Allgemeinmediziner gegenüber. „So ist perspektivisch schon der einfache Ersatzbedarf nicht zu decken“, betont Dr. Bätzing-Feigenbaum. Dabei sei, so der Leiter des Versorgungsatlas weiter, bei diesen Bedarfszahlen ein potenzieller Mehrbedarf aufgrund der demographischen Entwicklung sowie durch neue Arbeitszeitmodelle noch nicht einmal einkalkuliert.

    Regionale Unterschiede.

    In Berlin, Hamburg, Schleswig-Holstein und Bayern wurde - bezogen auf die Zahl der dort jeweils tätigen Hausärzte - der meiste Nachwuchs ausgebildet. Dies spiegelt sich aber nur eingeschränkt bei den Facharztanerkennungen in den Bundesländern wieder. Eine positive Entwicklung stellten die VA-Forscher z. B. auch in Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg fest. Niedersachsen, Nordrhein und Sachsen halten ein mittleres Niveau. Thüringen zeigt von einem vergleichsweise niedrigen Ausgangswert in 2010 ausgehend eine leicht positive Entwicklung.

    Größere Rolle der Teilzeitweiterbildung bei Ärztinnen.

    Bei Weiterbildung in der Teilzeit ist der Anteil der Ärztinnen größer als der ihrer männlichen Kollegen. Er schwankt regional zwischen 78 und 98 Prozent. Vor allem in Niedersachsen, Hamburg, Nordrhein, Hessen, Sachsen und Bayern bevorzugen die Ärztinnen im Vergleich mit Ärzten die Weiterbildung in Teilzeit.

    Die Studie.
    Die Zi-Wissenschaftler haben bei ihrer Studie die Evaluierungsberichte des 2009 vereinbarten Förderprogramms aus den Jahren 2010 bis 2012 genutzt. Alle 17 Landesärztekammern veröffentlichen im Internet aktuelle Informationen und Daten zu den weiterbildungsermächtigten Hausärzten ihres Bereichs. Die Wissenschaftler des Versorgungsatlas entwickelten anhand dieser Datenquellen verschiedene Indikatoren, mit denen sie die Entwicklungstendenzen bei der Weiterbildung aus unterschiedlichen Perspektiven beurteilen.

    Der Versorgungsatlas.
    www.versorgungsatlas.de ist eine Einrichtung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI). Er wurde institutionalisiert als öffentlich zugängliche Informationsquelle mit Studien zur medizinischen Versorgung in Deutschland. Schwerpunkt der Studien sind regionale Unterschiede in der Versorgung sowie deren unterschiedliche Strukturen und Abläufe. Die Analysen sollen Anhaltspunkte liefern, wie die Versorgung verbessert werden kann. In Diskussionsforen kann jeder Beitrag öffentlich diskutiert werden. Die Analysen der Wissenschaftler des Versorgungsatlasses basieren auf den bundesweiten Abrechnungsdaten der vertragsärztlichen Versorgung in Deutschland. Die Internet-Plattform steht aber auch anderen Forschergruppen zur Verfügung, die ihre Untersuchungen nach einem Peer-Review auwww.versorgungsatlas.de veröffentlichen können.

    Pressestelle Versorgungsatlas
    Dipl. Biol. Barbara Ritzert · ProScience Communications – die Agentur für Wissenschaftskommunikation GmbH

    Andechser Weg 17
    82343 Pöcking

    Tel 08157 9397-0
    Fax 08157 9397-97
    mobil: +49 151 12043311
    presse@versorgungsatlas.de
    http://www.versorgungsatlas.de


    Weitere Informationen:

    http://www.versorgungsatlas.de/themen/alle-analysen-nach-datum-sortiert/?tab=6&a...


    Bilder

    Regional unterschiedlich: Ärzte in allgemeinmedizinischer Weiterbildung pro 100 Hausärzte
    Regional unterschiedlich: Ärzte in allgemeinmedizinischer Weiterbildung pro 100 Hausärzte
    Versorgungsatlas
    None


    Anhang
    attachment icon Regionale Entwicklung der geförderten Weiterbildung Allgemeinmedizin im ambulanten Versorgungssektor in Deutschland im Zeitraum 2010 - 2012

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Regional unterschiedlich: Ärzte in allgemeinmedizinischer Weiterbildung pro 100 Hausärzte


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).