idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.12.2014 - 13.12.2014 | Mainz

Die Tage woher wir kommen? Das 19. im 20. Jahrhundert

Tagung der Abteilung Kunstgeschichte „Die Tage woher wir kommen? Das 19. im 20. Jahrhundert“ am 12. und 13. Dezember in Mainz

Eine Tagung der Abteilung Kunstgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 19. Jahrhunderts wendet sich der Frage zu, welchen Stellenwert das 19. Jahrhundert als Epoche für das 20. Jahrhundert hatte. Schon Ernst Bloch fragte sich mit Blick auf das vorangegangene Jahrhundert, ob dies „die Tage“ seien „woher wir kommen“. Es geht also um Rückblicke und deren Funktion für die Bestimmung des eigenen Standpunktes. Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind wirft die Tagung so zugleich die Frage auf, wie aktuell das 19. Jahrhundert für unsere eigene Gegenwart ist.

Als einer der Gründe für die in den 1920er Jahren aufkommende Beschäftigung mit dem 19. Jahrhundert als einer abgeschlossenen, eigenen Epoche ist zum einen die deutlich spürbare Distanz anzuführen, die man nach den Brüchen des Ersten Weltkriegs und später dann der Machtergreifung der Nationalsozialisten zu dem vergangenen Jahrhundert empfand. Nun richtete sich die Aufmerksamkeit auf die bürgerlichen „Dinge des XIX. Jahrhunderts“, weil sie „jetzt erst zerfallen“, wie Bloch es 1934 formulierte. Zum andern sind es aber auch die Kontinuitäten, von Industrialisierung, Kapitalismus, Verteilungsfragen, bis hin zur Wiederkehr des „Maskenballs des vorigen Jahrhunderts“ in den politischen Inszenierungen der Gegenwart, die in den Fokus der Aufmerksamkeit gerieten. Der Blick auf das 19. Jahrhundert wurde damit zur Ursachenforschung der eigenen Gegenwart in ihrer politischen und gesellschaftlichen Krise. Die dabei entwickelten Perspektiven sind vielfach bis heute paradigmatisch geblieben.

Weitere Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
Abteilung Kunstgeschichte
Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-30239
E-Mail: gregor.wedekind@uni-mainz.de
http://www.kunstgeschichte.uni-mainz.de/univ-prof-dr-gregor-wedekind/

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet am 12. und 13. Dezember im Georg Forster-Gebäude, Hörsaal 02-521, Jakob-Welder-Weg 12, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Termin:

12.12.2014 ab 13:15 - 13.12.2014 12:30

Veranstaltungsort:

Georg Forster-Gebäude,
Hörsaal 02-521,
Jakob-Welder-Weg 12,
Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Philosophie / Ethik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

26.11.2014

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event49277


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).