idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.09.2014 - 16.09.2014 | Bochum

Philosophy, Theory and History in Germany

Die Tagung "Philosophy, Theory and History in Germany" (15.-16. September, 2014) untersucht das Verhältnis zwischen analytischer Philosophie und Geschichtstheorie in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg bis heute. Obwohl Diskussionen über Theorie und Methoden der Geschichte, die von Historikern geführt wurden, mit den Diskussionen über die Philosophie der Geschichte, die von Philosophen geführt wurden, sehr verwandt sind, haben beide Diskussionsgruppen von einander kaum Notiz genommen.

In dieser Tagung werden renommierte Referenten das tatsächliche Verhältnis zwischen analytischer Philosophie und deutsche Geschichtswissenschaft seit 1945 näher untersuchen.

Das Thema wird aus zwei Perspektiven – einer historischen (a) und einer philosophischen (b) – beleuchtet:

(a) Zunächst wird die Tagung die Frage diskutieren: "Welche Rolle spielte die analytische Philosophie in den Theoriediskussionen der deutschen Geschichtswissenschaft in der Vergangenheit?" Auf diese scheinbar simple Frage gibt es tatsächlich unterschiedliche, komplexe Antworten, die noch keinen Konsensus unter Historikern gefunden habenn. Die Schwierigkeit der Beantwortung liegt darin, dass Geschichtstheoretiker häufig Fragen über Epistemologie, Logik und Sprachphilosophie diskutiert haben, ohne die Forschungslage der analytischen Philosophie einzubeziehen. Die Aufgabe besteht hier also, den stillen Dialog und das Nicht-Verhältnis zwischen Geschichtstheorie und analytischer Philosophie historisch ausfindig zu machen.

(b) Zweitens wird die Tagung die Frage diskutierten: "Welche Rolle sollte die gegenwärtige analytische Philosophie für die deutsche Geschichtswissenschaft spielen?" Es ist wichtig, nicht lediglich die historische Frage zu stellen, sondern auch die heutige Lage in den Blick zu nehmen. Diese Frage kann natürlich in einen historischen Kontext eingerahmt sein, aber letztendlich müssen argumentative Gründe die Antworten liefern, ob eine Brücke geschlagen werden sollte zwischen Geschichtstheorie und der analytischen Philosophie. Aufgrund der fehlenden interdisziplinären Diskussionen zwischen Geschichtstheoretikern und analytischen Philosophen wird es eine Herausforderung sein, eine gemeinsame sachliche und begriffliche Grundlage zu finden. Dieses Unterfangen könnte allerdings belohnt werden, sollte es möglich sein, eine gemeinsame Sprache zu finden, in der ähnliche Themenfelder diskutiert werden können. Da deutsche Geschichtstheoretiker an theoretischen und methodologischen Themen interessiert sind, die auch von analytischen Philosophen diskutiert werden (wie z.B. Handlungstheorie, Epistemologie, Sprachphilosophie oder Logik), könnte das Zusammentreffen beider Disziplinen viele neue Anstöße liefern.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.09.2014 ab 09:30 - 16.09.2014 16:30

Veranstaltungsort:

Postanschrift:
Beckmanns Hof
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

19.08.2014

Absender:

Meike Drießen

Abteilung:

Dezernat Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event48041


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).