idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.07.2014 - 25.07.2014 | Mainz

MAINZ MEDIA FORUM: Vorratsdatenspeicherung in der EU und in Deutschland

Podiumsdiskussion u.a. mit dem Beauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz am 25. Juli an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Anmeldung bis 18. Juli erforderlich

Der Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und das Mainzer Medieninstitut laden am 25. Juli 2014 zum nächsten MAINZ MEDIA FORUM ein. Zum Thema „Vorratsdatenspeicherung in der EU und in Deutschland“ diskutieren Edgar Wagner, der Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, und Prof. Dr. Stephanie Schiedermair, Lehrstuhl für Europarecht, Völkerrecht und Öffentliches Recht an der Universität Leipzig. Es moderiert der stellvertretende Direktor des Mainzer Medieninstituts, Univ.-Prof. Dr. Udo Fink. Das MAINZ MEDIA FORUM beginnt am Freitag, 25. Juli 2014, um 16:00 Uhr im Hörsaal RW2, Haus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9, auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich bis 18. Juli 2014 per E-Mail an anmeldung@mainzer-medieninstitut.de bzw. per Online-Formular unter www.medienkonvergenz.uni-mainz.de/2014/06/25/vorratsdatenspeicherung-in-der-eu-und-in-deutschland/.

Am 8. April hat der Europäische Gerichtshof in Luxemburg eine mit Spannung erwartete Entscheidung zur Rechtmäßigkeit der RL 2006/24 (Vorratsdatenspeicherungsrichtlinie) gefällt. Nachdem in mehreren Mitgliedstaaten, darunter auch in Deutschland, die Regelungen zur Umsetzung dieser Richtlinie für unvereinbar mit den Grundrechten auf Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes erklärt worden waren oder eine Umsetzung erst gar nicht stattgefunden hatte, hat auch der EuGH die Richtlinie für ungültig erklärt. Ist von der Entscheidung nur die Richtlinie selbst betroffen oder haben sich damit auch die bereits bestehenden oder angekündigten Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung in den Mitgliedstaaten erledigt? Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner Entscheidung vom 2. März 2010 für den deutschen Gesetzgeber zumindest angedeutet, dass die Möglichkeit einer verfassungskonformen Regelung der Vorratsdatenspeicherung bestehen könnte. Ist dieses Verdikt angesichts der klaren Aussagen des EuGH noch von Bedeutung? Fragen wie diesen widmet sich die Podiumsdiskussion des nächsten MAINZ MEDIA FORUM.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.medienkonvergenz.uni-mainz.de/2014/06/25/vorratsdatenspeicherung-in-der-eu-und-in-deutschland/.

Kontakt:
lic. iur. Birgit Harz
Geschäftsführerin des Mainzer Medieninstituts
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 4
D 55128 Mainz
Tel. +49 6131 144-9251
Fax +49 6131 144-9260
E-Mail: harz@mainzer-medieninstitut.de
www.mainzer-medieninstitut.de

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich bis 18. Juli 2014 per E-Mail an anmeldung@mainzer-medieninstitut.de bzw. per Online-Formular unter www.medienkonvergenz.uni-mainz.de/2014/06/25/vorratsdatenspeicherung-in-der-eu-und-in-deutschland/.

Termin:

25.07.2014 16:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

18.07.2014

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hörsaal RW2, Haus Recht und Wirtschaft, Jakob-Welder-Weg 9
55128 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

27.06.2014

Absender:

Petra Giegerich

Abteilung:

Kommunikation und Presse

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event47708

Anhang
attachment icon Einladung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).