idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.05.2014 - 07.05.2014 | Bayreuth

Superlegierungen - Kriechen und Oxidation

Superlegierungen, davon in den meisten Fällen Nickel-Basis Superlegierungen finden vielfältigen industrieellen Einsatz. Diese sind z.B. Schaufeln und Scheiben in Flug- und stationären Gasturbinen, im chemischen Apparatebau und auch als Hochtemperaturdichtsysteme. Der besondere Vorteil dieser Legierungen liegt in der guten Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, in der mechanischen Festigkeit bei hohen Temperaturen und in der Duktilität im gesamten Temperaturbereich.

Die Eigenschaften lassen sich über Ausscheidungshärtung, gesteuert durch die Zusammensetzung und Wärmebehandlungsschritte, in einem weiten Bereich optimieren.

Die Herstellung von Bauteilen erfolgt über Schmieden, polykristallinen Feinguss bis hin zu einkristallinen Feingussbauteilen. Zu jedem Herstellungsverfahren können die verwendeten Legierungen in Gruppen untergliedert werden.

Als wichtiges und noch mit vergleichsweise relativ wenig Aufwand verbunden, hat sich die Kriechprüfung dieser Legierungen etabliert. Insbesondere spiegelt diese Prüfmethode die Einsatzbedingungen von Bauteile die einer konstanten Zentrifugalkraft unterliegen (Turbinenscheiben und schaufeln) oder einem konstanten Anpressdruck (Dichtungen) wider.

Das Oxidationsverhalten bei hoher Temperatur wird durch verschiedene Methoden (z.B. Isotherm oder zyklisch, an Luft oder im Brenngas) ermittelt. Im Rahmen des Seminars wird auch auf die entstehende Schichtabfolge (ermittelt aus mikrostrukturellen Untersuchungen) und deren Verständnis über Modellierungsmethoden eingegangen. Da in der Praxis die Legierungen häufig zum weiteren Oxidationsschutz beschichtet werden (z.B. Alitierschichten) wird dieser Aspekt gestreift.

Ziel des Seminars ist es:

• einen Überblick über gebräuchliche Nickel-Basis Superlegierungen
• ein Verständnis über die Ausscheidungshärtung und deren Einfluss auf das Kriechverhalten
• einen Einblick in die Oxidationskinetik

zu vermitteln.

Die Fortbildungsveranstaltung steht unter der gemeinsamen fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Uwe Glatzel sowie Dr.-Ing. Rainer Völkl, Lehrstuhl Metallische Werkstoffe der Universität Bayreuth.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter: http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1599

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder: 1.190,- EURO inkl. MwSt.
Persönliche DGM-Mitglieder bzw. 1 Mitarbeiter eines DGM-Mitgliedsinstitutes / DGM-Mitgliedsunternehmens.

DGM-Nachwuchsmitglied (<30 Jahre)*: 620,- EURO inkl. MwSt.

Teilnahmegebühr: 1.290,- EURO inkl. MwSt.

Nachwuchsteilnehmer (<30 Jahre)*: 795,- EURO inkl. MwSt.

* Nachwuchsplätze werden nur vergeben, wenn die Veranstaltung nicht voll ausgelastet ist. Spätestens 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten die angemeldeten Nachwuchsteilnehmer eine Mitteilung, ob die Teilnahme möglich ist. Bei großer Nachfrage wird bei der Platzvergabe das DGM-Nachwuchsmitglied bevorzugt.

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
• Seminarunterlagen
• Pausengetränke
• Mittagessen
• ein gemeinsames Abendessen

Termin:

06.05.2014 - 07.05.2014

Veranstaltungsort:

Universität Bayreuth,
Institut für Materialforschung
Lehrstuhl Metallische Werkstoffe
Ludwig-Thoma-Straße 36b
95447 Bayreuth
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Chemie, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

03.11.2013

Absender:

Marco Roßnagel

Abteilung:

Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event45450

Anhang
attachment icon Flyer Superlegierungen

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).